essen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "essen"?

[1] feste Nahrung oral einnehmen
[2] etwas als Nahrung dem Körper zuführen
[3] etwas durch das Einnehmen der Nahrung in einen bestimmten Zustand bringen

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch eʒʒen → gmh, von althochdeutsch eʒʒan → goh "kauen, beißen"(1), von urgermanisch *et-a-(2); seit dem 8. Jahrhundert im Deutschen belegt(3); ebenfalls im gotischen itan → got belegt; etymologisch verwandt mit altsächsisch und angelsächsisch etan (4), altfriesisch īta → ofs, altnordisch eta → non, englisch eat , niederländisch eten , isländisch eta (3), schwedisch äta (4) sowie mit altslawisch ѣсти (jasti) → cu, lateinisch edere  und altgriechisch ἔδω (édō) → grc; alle diese Wörter und zusätzlich noch Aas und möglicherweise auch das indogermanische Wort für Zahn führen auf die indogermanische Wurzel *ed- "essen" zurück.(4)
  1. Duden online "essen"
  2. Friedrich Kluge, völlig neu bearbeitet von Elmar Seebold unter Mithilfe von Max Bürgisser und Bernd Gregor: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 22. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1989, ISBN 3-11-006800-1, DNB 891464271 
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017472-4 , Stichwort: "essen", Seite 260.
  4. Wolfgang Pfeifer & al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen in: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "essen"
  5. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1 

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • essen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: es | sen, Präteritum aß, Partizip II ge | ges | sen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • esen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛsn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "essen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "essen":

Präsens ich esse
Präsens du isst
Präsens er, sie, es isst
Präteritum ich aß
Partizip II gegessen
Konjunktiv II ich äße
Imperativ Singular iss
Imperativ Plural esst
Hilfsverb haben

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"essen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"essen" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"essen"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "essen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "essen" belegt Position 1295 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir haben schon gegessen.
  • Bringst du etwas zu essen mit?
  • Was gibt es heute zu essen?
  • Ich esse einen Apfel.
  • Ich habe eine Banane gegessen.
  • Ich aß ein Stück Fleisch.
  • Er isst mich noch arm!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "essen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "essen":

Homophone

Was ist ein Antonym?

Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "essen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "essen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "essen":

zeige alle Synonyme für essen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "essen": 5
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × E(1) = 2, 2 × S(1) = 2, N(1)
      Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "essen" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"essen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • mit dem ist nicht gut Kirschen essen
  • mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen
  • selber essen macht fett
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Andere pflanzen was ich essen soll – ich pflanze, was andere essen mögen.
  • Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Wenn die beste Freundin erkrankt, geht mir das ebenfalls an die Nieren,
    möchte dir am liebsten tausende Genesungswünsche buchstabieren.
    Kann ja vorbeikommen und dir Essen servieren
    und verjagen all die bösen Viren!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Der Edle strebt beim Essen nicht nach Sattsein und in der Wohnung nicht nach Prunk.

    Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)

  • Wir leben heute noch recht wie Kinder, noch nicht wie erwachsene bewußte Menschen. Wir essen und trinken ruhig, während Mitmenschen neben uns verhungern und verdursten, wir gehen fröhlich in Freiheit herum, während Mitmenschen neben uns in Kerkern verderben. Wir können uns in jeder Weise freuen, während um uns in jeder Weise gelitten wird, und wenn wir selbst leiden, so haben wir die Unbefangenheit, mit dem Schicksal darum zu hadern. O, daß unser Herz und Geist mit den Zeiten verwandelt würde und diese bittere Häßlichkeit von uns abfiele und wir aus Kindern Erwachsene würden.

    Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Esel essen Nesseln nicht. Nesseln essen Esel nicht!
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "essen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "essen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.