erste

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • erste

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: ers | te, keine Steigerung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "erste"?

[1] (zeitlich oder örtlich oder in einer anderen Reihenfolge) an vorderster Stelle sich befindend, dem zweiten vorangehend

Abkürzungen

  • 1., veraltet 1te

Wortherkunft & Verweise

zum untergegangenen Positiv entstand der Komparativ eher, zu welchem erst den Superlativ darstellte: "das, was in der Zeit allem anderen vorangeht, dann auch, was im Rang am höchsten steht"(1)(2)
  1. Etymologisches Wörterbuch bei dwds
  2. Etymologisches Wörterbuch bei dwds

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"erste" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"erste" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"erste"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "erste" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "erste" belegt Position 18692 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv erste

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir haben uns über den ersten Schnee gefreut.
  • Sie war als Erste am Ziel.
  • Sie war die Erste, Zweite wurde nach starkem Finish die Kubanerin.
  • Die ersten drei Wochen war es sehr warm.
  • Das erste Mal war sie sehr unsicher.
  • Er hat dann doch noch den ersten Platz belegt.
  • Die Praxis ist die erste Adresse, wenn es um diskrete Schönheitsoperationen geht.
  • Sie können den ersten besten fragen, der hier vorbeikommt, der wird Ihnen auch nichts anderes erzählen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːɐ̯stə ˈɛʁstə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "erste"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "erste" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für erste

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"erste" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"erste" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Zu deinem Geburtstag sause ich um die Ecke,
    hoffe, dass ich dich mit meinem Paukenschlag aufwecke.
    Wollte unbedingt sein der erste Gratulant,
    denn du bist das tollste Geburtstagskind im ganzen Land!
  • Du sollst der letzte Gedanke im alten Jahr und der Erste im Neuen sein. Lass uns aus unserer Liebe ein Feuerwerk der Gefühle in die Lüfte jagen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • die erste Geige spielen
  • die erste Geige spielen
  • erste Sahne sein
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Einsicht ist der erste Schritt/Weg zur Besserung.
  • Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Würde gerne die Last von dir nehmen und sie selber tragen,
    sollst an deine Genesung glauben und nicht verzagen.
    Der erste Schritt ist getan,
    bald fängt das Leben wieder für dich an!
  • Heute feiert eine echte Lady, eine wunderbare Dame,
    denn du bist in jedem Alter erste Sahne.
    Eine Powerfrau und eine Inspiration,
    bist Stil, Schönheit, Temperament und Intelligenz in einer Person!
  • Wenn wir die erste Kerze anzünden und längst Vergangenes loslassen,
    stimmen wir uns darauf ein, Ihn nicht zu verpassen.
    Wenn wir in die Kerzenflamme schauen,
    spüren wir in uns grenzenloses Vertrauen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Die Pädagogik ist die Kunst, die Menschen sittlich zu machen: sie betrachtet den Menschen als natürlich, und zeigt den Weg ihn wiederzugebären, seine erste Natur zu einer zweiten geistigen umzuwandeln, so daß dieses Geistige in ihm zur Gewohnheit wird.

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)

  • Die Kindheit ist ein lieblicher Traum – und soll es wenigstens sein, aber die Jugend ist das erste Erwachen aus ihm – ein Zustand zwischen Träumen und Wachen, wo gleichsam beide miteinander im Kampfe liegen und das Daseinsgefühl nur erst in Momenten, aber nicht auf die Dauer zum Bewußtsein kommt.

    Luise Otto-Peters (1819 - 1895)

  • Das ist unser Beruf, das ist die erste Aufgabe des Tages, daß wir Gerechtigkeit und Menschlichkeit üben lernen und Tapferkeit der Seelen und Ernst der Sitten, wodurch unsere Väter gelobt wurden, als uraltes deutsches Erbe voranstellen. Dann werden wir nicht untergehen und Gott wird über unseren Fahnen schweben.

    Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "erste" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "erste" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.