direkte Demokratie

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • direkte Demokratie

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • diregte Demokratie

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "direkte Demokratie"?

Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt. Direkte Demokratie – so betrachtet – hat somit zwei Bedeutungen:

Sie bezeichnet zum einen eine Herrschaftsform, in der (ein Teil der) Macht direkt vom Volk in Abstimmungen ausgeübt wird. Vollständige Machtausübung wären in Abgrenzung dazu Basisdemokratie oder Anarchie.
Sie bezeichnet zum anderen einzelne politische Entscheidungsverfahren, bei denen das Volk unmittelbar über Sachfragen abstimmt, in einer ansonsten repräsentativen Demokratie.Letztere Bedeutungsvariante wird aufgrund der Kombination von Elementen direkter und indirekter Demokratie auch als halbdirekte oder plebiszitäre Demokratie bezeichnet.
Gelegentlich werden auch Aspekte der Bürgerbeteiligung, Informations- und Akteneinsichtsrechte als „direkte Demokratie“ bezeichnet. Wenn jedoch die Art der Beteiligung nicht primär als das Fassen von konkreten Beschlüssen betrachtet wird, sondern als intensive Beteiligung möglichst vieler an möglichst vielem im Vordergrund steht, spricht man eher von deliberativer, partizipatorischer Demokratie und anderen mehr – wie: Konkordanz-, Konsens-, Proporz-, Referendums-, Verhandlungsdemokratie etc., je nachdem, welche der Aspekte im Vordergrund dieser Modelle steht.
Diese einzelnen Betrachtungen werden zunehmend „gekoppelt, kombiniert, verbunden, verknüpft, verzahnt“. Nach und nach entsteht ein breiterer, umfassenderer Ansatz einer „vielfältigen Demokratie“, die (zunächst) die repräsentativen, direkten und deliberativer Aspekte untereinander verbindet.Konkrete Erfahrungen entwickelter Demokratien, und der zunehmende Austausch mit ihnen, könnten dazu beitragen, dass auf dem Weg zu mehr direkter Demokratie – direkter Demokratie im weiteren Sinn – nach den schon bekannteren Volksabstimmungen über Volksinitiativen und Referenden, deren Grundlage ausgebaute politische Rechte sind (Teil der Volksrechte), eine Reihe weiterer direktdemokratischen, eng verwobenen, Elemente, Verfahren und Prozesse auch anderswo nach und nach Anwendung findet.

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"direkte Demokratie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"direkte Demokratie" umfasst 17 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"direkte Demokratie"

enthält 8 Vokale und 9 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "direkte Demokratie" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "direkte Demokratie" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für direkte Demokratie

Wortlisten

"direkte Demokratie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "direkte Demokratie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "direkte Demokratie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.