besitzen

Kategorie: Positive Wörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • besitzen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: be | sit | zen, Präteritum be | saß, Partizip II be | ses | sen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • besizen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "besitzen"?

[1] etwas als Eigentum haben, über das man verfügen kann
[2] Recht: die tatsächliche Sachherrschaft haben
[3] etwas aufweisen, mit etwas ausgestattet sein
[4] veraltet, zumeist von übernatürlichen Wesen oder Mächten: Kontrolle über jemanden ausüben

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch besitzen (besaʒ, beseʒʒen), althochdeutsch bisizzen, bisizzan, vergleiche gotisch bisitan, altsächsisch bisittian, altenglisch besittan; zunächst "um etwas sitzen", später "sich auf etwas setzen", dann "in Besitz nehmen; haben"(1)(2)
strukturell: Derivation des Verbs sitzen mit dem Präfix be-
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , "sitzen"
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "besitzen"

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"besitzen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"besitzen" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"besitzen"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "besitzen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "besitzen" belegt Position 1146 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich besitze
Präsens du besitzt
Präsens er, sie, es besitzt
Präteritum ich besaß
Partizip II besessen
Konjunktiv II ich besäße
Imperativ Singular besitze
Imperativ Singular besitz
Imperativ Plural besitzt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich besitze ein Haus, auch wenn es der Bank gehört.
  • Ein Mieter besitzt die Wohnung, die er gemietet hat.
  • Der Entleiher besitzt die entliehene Sache.
  • Sie besitzt eine rasche Auffassungsgabe.
  • Er hat in seinem Leben viele Freunde besessen.
  • Du besitzt mein vollstes Vertrauen.
  • Das Gebäude besitzt drei Eingänge.
  • Venezuela besitzt bedeutende Ölvorkommen.
  • Christa war vom Teufel besessen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈzɪt͡sn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "besitzen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "besitzen" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "besitzen" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für besitzen

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"besitzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Wer anders denkt als die Allgemeinheit und sich gegen die anerkannten Ordnungen auflehnt, müßte tiefere Kenntnisse haben als die anderen, klare Einsichten besitzen und über Beweise verfügen, die jeden Zweifel ausschlössen.

    Jean de La Bruyère (1645 - 1696)

  • Wir besitzen nur, was wir täglich neu erwerben; wir vermehren unseren Besitz nur, wenn wir durch Abstoßen des verbrauchten Materials früherer Tage seinem Wachstum Platz schaffen.

    Paul de Lagarde (1827 - 1891)

  • Von Natur besitzen wir keinen Fehler, der nicht zur Tugend, keine Tugend, die nicht zum Fehler werden könnte.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "besitzen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "besitzen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.