aufsetzen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • aufsetzen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: auf | set | zen, Präteritum setz | te auf, Partizip II auf | ge | setzt

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • aufsezen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "aufsetzen"?

[1] etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die Nase setzen
[1a] Jägersprache: nach dem Abwerfen des Geweihs bei einem Hirsch wächst ein neues nach
[2] Ernährung: etwas (beispielsweise eine Mahlzeit, Wasser) auf einem Herd garen/erhitzen
[3] etwas (beispielsweise einen Brief, ein Protokoll) schriftlich entwerfen
[4] den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen
[5] Luftfahrt: ein Fluggerät (beispielsweise ein Flugzeug, eine Sonde) auf dem Boden landen
[6] Emotionen: eine bestimmte Mimik (im Gesicht) zeigen
[7] etwas mit dem Boden / einer Unterlage / Papier in Kontakt bringen
[8] Bauwesen: auf ein bestehendes Bauwerk etwas bauen, beispielsweise ein Stockwerk
[8a] auch figurativ: etwas Bestehendes nehmen und daran anknüpfen
[9] Mode, Kleidung: ein Stück Stoff auf ein Kleidungsstück nähen
[10] Ballsport: einen Ball bei einem Schuss oder Wurf kurz vor dem Torwart aufprallen lassen
[11] figurativ: jemanden in seinem Verhalten bremsen oder rügen
[12] Computer: einen Rechner von Grund auf neu konfigurieren

Wortherkunft & Verweise

Kompositum aus der Präposition auf und dem Verb setzen

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Bauwesen
  • Luftfahrt

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"aufsetzen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"aufsetzen" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"aufsetzen"

enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "aufsetzen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "aufsetzen" belegt Position 7593 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich setze auf
Präsens du setzt auf
Präsens er, sie, es setzt auf
Präteritum ich setzte auf
Partizip II aufgesetzt
Konjunktiv II ich setzte auf
Imperativ Singular setz auf
Imperativ Singular setze auf
Imperativ Plural setzt auf
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • sanft / hart aufsetzen; auch ungewollt: bei einer Welle in der Fahrbahn mit dem Bodenbleck aufsetzen
  • "Auf der Baustelle hier muss jeder zu seiner Sicherheit einen Helm aufsetzen."
  • "Wir müssen die Kartoffeln aufsetzen, in dreißig Minuten soll das Essen auf dem Tisch stehen."
  • "Herr Müller, könnten Sie bitte das Protokoll der heutigen Sitzung aufsetzen?"
  • "Ich setzte ja den Liebesbrief an deine Liebste auf. Besser wäre, du würdest ihn selber schreiben."
  • Das Kind setzte sich im Bett auf und rief: "Mama!"
  • "Soll ich etwa ein Lächeln aufsetzen nur damit andere zufrieden sind?"
  • [8a] Heutige Forschung setzt auf ein paar Jahrhunderte Wissenschaft auf.
  • Wir können für sie Jacken reparieren, neues Futter einsetzen, Flicken aufsetzen oder unternähen.
  • Der Freistoß war tückisch geschossen, der Ball setzte unmittelbar vor Torwart Neuer auf und sprang ins Netz.
  • "Er ist verdammt frech, ihm gehört mal ein Dämpfer aufgesetzt."
  • "Dein System ist kaputt, wir sollten den Rechner neu aufsetzen, das geht am schnellsten."

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌzɛt͡sn̩

Semantik

Assoziation

Nimmst du "aufsetzen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für aufsetzen

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"aufsetzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemandem Hörner aufsetzen
  • jemandem die Hörner aufsetzen
  • zeige alle Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "aufsetzen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "aufsetzen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.