arm
- Kategorie: Lautgetreue Wörter, Negative Adjektive
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "arm"?
- [1] mittellos, kein Geld besitzend
- [2] bedauernswert
- [3] gering ausgestattet mit
Wortherkunft & Verweise
- unklar und umstritten, aus dem Mittelhochdeutschen von althochdeutsch arm oder aram, seit dem 8. Jahrhundert belegt, vielleicht über ein germanisches Wort im Sinn "verlassen" von einer indoeuropäischen oder indogermanischen Wurzel im Sinn "verwaist"(1)(2)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- arm
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: arm, Komparativ är | mer, Superlativ ärms | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʁm
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "arm":
Positiv | arm |
---|---|
Komparativ | ärmer |
Superlativ | am ärmsten |
Sprache
Wortschatz
- Anatomie
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"arm" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"arm" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"arm"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "arm" belegt Position 2580 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Bei großen sozialen Einschnitten werden viele Leute arm.
- Das ist eine arme Gegend hier.
- "Armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst?" (Kinderlied)
- Mitteleuropa ist arm an Bodenschätzen, weil diese seit Jahrhunderten ausgebeutet werden.
- Weil die Sommer arm an Ereignissen waren, wurde das Sommerloch erfunden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "arm" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "arm" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "arm":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyponyme
Unterbegriffe von "arm":
Synonyme
Anderes Wort für "arm":
zeige alle ❯ Synonyme für armBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "arm": 5
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), R(1), M(3)
Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"arm" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- arm wie eine Kirchenmaus sein
- jemanden auf den Arm nehmen
- in Morpheus’ Armen ruhen
- Republik Armenien
- Armenische Brombeere
- fettarme Milch
- weggehen wie warme Semmeln
- in Morpheus’ Armen
- die Füße unter den Arm nehmen
- Rote Armee
- Armer Ritter
Wortlisten
"arm" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit A
- Grundwortschatz
- Synonyme mit A
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AR am Anfang
- Wörter mit ARM am Ende
- Wörter mit M am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Arm und Reich
- am langen Arm verhungern lassen
- arm wie eine Kirchenmaus sein
- jemanden auf den Arm nehmen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Arm am Beutel, krank am Herzen.
- Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
- Arm und fromm beisammen gab's nur bei Josef im Stall.
- Lieber arm dran, als Arm ab.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Die Welt ist sehr arm an solcher Liebe, die nicht liebt, um wieder geliebt zu werden, die sich auch bewährt in der Demütigung, daß man sie nicht erhört.
Karl Gutzkow (1811 - 1878)
- Um die Gesellschaft (die natürlich aus den Nichtarbeitern besteht) glücklich und das Volk selbst in kümmerlichsten Zuständen zufrieden zu machen, ist es nötig, daß die große Mehrheit sowohl unwissend als arm bleibt. Kenntnisse erweitern und vervielfachen unsere Bedürfnisse, und je weniger ein Mann bedarf, desto leichter können seine Notwendigkeiten befriedigt werden.
Bernard de Mandeville (1670 - 1733)
- Man kann nicht genug daran denken, wenn man ein arm Kind zur Kirche trägt, wie nötig dasselbe Gott habe, wenn das Elend der Sünde es nicht verschlingen soll.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "arm" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "arm" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Action
- Arbeitsagentur
- Audi
- Anton
- Anime
- ADAC
- AfD
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
- Apfelkuchen
Quellen & Autoren