Weihnachtsmann

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Weihnachtsmann"?

[1] norddeutsch, mitteldeutsch: eine dem Nikolaus ähnliche, männliche Gestalt in einem mit weißem Pelz verbrämten, roten Mantel, mit Rute und mit einem großen Sack, in dem sich die Gaben befinden, die sie den Kindern an Weihnachten bringt (Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens); Person, die als diese Gestalt verkleidet ist
[2] umgangssprachlich, oft als Schimpfwort: vertrottelter oder vertrottelt scheinender Mensch

Wortherkunft & Verweise

  • strukturell:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Weihnachten, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Mann
Gerhard Müller zufolge findet sich der älteste Beleg in einem Schauspiel von Friedrich Gustav Hagemann aus dem Jahr 1798.(1) Allerdings lässt sich das Wort bereits früher nachweisen: Es findet sich in einer Dezemberausgabe des Jahres 1770 der Berliner Wochenschrift »Mannigfaltigkeiten« (siehe 1. Zitat unter Beispiele).
  1. Gerhard Müller: Seit wann gibt es den Weihnachtsmann? In: Der Sprachdienst. Heft 6, 2016, ISSN 0038-8459, Seite 223–228, Zitat Seite 224 .

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Weihnachtsmann

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Weih | nachts | mann , Plural: Weih | nachts | män | ner

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Weinachtsmann
  • Weihnachtsman

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaɪ̯naxt͡sˌman

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Weihnachtsmann":

Nominativ Singular der Weihnachtsmann
Nominativ Plural die Weihnachtsmänner
Genitiv Singular des Weihnachtsmannes
Genitiv Singular des Weihnachtsmanns
Genitiv Plural der Weihnachtsmänner
Dativ Singular dem Weihnachtsmann
Dativ Singular dem Weihnachtsmanne
Dativ Plural den Weihnachtsmännern
Akkusativ Singular den Weihnachtsmann
Akkusativ Plural die Weihnachtsmänner

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Weihnachtsmann" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Weihnachtsmann" umfasst 14 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 3-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 2-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Weihnachtsmann"

enthält 4 Vokale und 10 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Weihnachtsmann" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Weihnachtsmann" belegt Position 7310 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Weihnachtsmann bringt nur den braven Kindern Geschenke.
  • Mensch, fahr doch zu, du Weihnachtsmann!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Weihnachtsmann" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Weihnachtsmann":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Weihnachtsmann":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Weihnachtsmann":

zeige alle Synonyme für Weihnachtsmann

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Weihnachtsmann" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Weihnachtsmann": 23
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus W(3), E(1), I(1), 2 × H(2) = 4, 3 × N(1) = 3, 2 × A(1) = 2, C(4), T(1), S(1), M(3)
      Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Weihnachtsmann" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Hast du mal wieder unterm Baum gesessen
    und gedacht, dass der Weihnachtsmann dich hat vergessen?
    Vielleicht hat er deinen Brief noch nicht aus dem Briefkasten geholt,
    auch ich fühle mich etwas verkohlt.
  • Auch der Weihnachtsmann muss dieses Jahr durch Corona ein bisschen sparen,
    die Rentiere dürfen nur noch im Mindestabstand für ihn fahren.
    So ändern die Zeiten sich,
    aber trotzdem denkt der Weihnachtsmann an dich!
  • Leider glauben wir Erwachsenen an den Weihnachtsmann nicht mehr,
    trotzdem tauchen wir gerne ein in den magischen Zauber.
    Auch ich schicke dir funkelnde Sterne
    grüße dich zu Weihnachten herzlichst aus der Ferne.
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Der Weihnachtsmann sollte dir eine handgeschriebene Karte überbringen,
    doch da sein Schlitten eine Panne hat, konnte ihm dies nicht gelingen.
    Deshalb schreibe ich dir hier,
    fast so schön wie auf Papier.
  • Piep, piep, siehst du diesen Weihnachtself, der um die Ecke huscht?
    Er ist eine Erinnerung daran, dass du deinen Wunschzettel noch ausfüllen musst.
    Schreibe bitte keinen Roman,
    damit sich der Weihnachtsmann alles merken kann!
  • Hast deinen Wunschzettel beim Weihnachtsmann abgegeben,
    er wird ihn sich als Erinnerung an dich bestimmt aufheben.
    Fragst dich wo die Geschenke bleiben,
    keine Sorge: er wird auch dir bald schreiben!
  • zeige alle Wünsche

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Weihnachtsmann" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Weihnachtsmann" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.