Vater
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vater"?
- [1] Soziologie, familiär: männlicher Elternteil
- [2] Soziologie: Leitperson
- [3] Biologie: Partner der Mutter bei der Zeugung von Nachwuchs
- [4] kirchlich: (Titel oder Anrede für) Geistliche
- [5] Religion: (Umschreibung für) Gott
- [6] nur Plural: die Ahnen
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch fater → goh, von germanisch: *fader, von indogermanisch: *pH2tér(1)(2) (gesprochen etwa: pchtér mit "ch" wie in "ach")(3)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Vater"
- The American Heritage Dictionary Indo-European Roots Appendix, indogermanische Wortwurzel pəter-
- Indo-European Linguistics, S. 107, Michael Meier-Brügger
Lehnwort
"Vater" ist ein Germanismus, der im Ungarischen "fater" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vater
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Va | ter, Plural: Vä | ter
Häufige Rechtschreibfehler
- Water
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaːtɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vater"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Vater":
Nominativ Singular | der Vater |
---|---|
Nominativ Plural | die Väter |
Genitiv Singular | des Vaters |
Genitiv Plural | der Väter |
Dativ Singular | dem Vater |
Dativ Plural | den Vätern |
Akkusativ Singular | den Vater |
Akkusativ Plural | die Väter |
Sprache
Sprachgebrauch
- familiär
- figurativ
Wortschatz
- Biologie
- Religion
- Soziologie
- Verwandtschaftsgrade und Familienmitglieder
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Elternteil |
---|---|
Doppelnennung | ein Vater oder eine Mutter Vater/Mutter |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Vater" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vater" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
V | 1-mal | → | 0,98% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Vater"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vater" belegt Position 624 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- z.B. "Rudolf Diesel, Vater des Dieselmotors"
- Markus ist der Vater von Jaqueline.
- Herr Schmidt ist ein strenger, aber nicht unbedingt ein schlechter Vater.
- Vater Staat wird es schon richten.
- Einer der Väter des Euros war der Belgier Luc Luycx. Er wurde als der Designer der Euro-Münzen bekannt.
- Dieser Hengst ist der Vater dutzender erfolgreicher Rennpferde.
- Der Vater Prior wartet am rechten Ausgang.
- Gott Vater, höre unsere Bitte.
- Das schwöre ich bei der Asche unserer Väter.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vater" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Vater":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Vater":
Synonyme
Anderes Wort für "Vater":
zeige alle ❯ Synonyme für VaterRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Vater":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Vater": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), A(1), T(1), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Vater" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Vater" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem kann man das Vaterunser durch die Backen blasen
- Heiliger Vater
- Vaterfreuden entgegensehen
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
- Kind ohne Vater
- biologischer Vater
- leiblicher Vater
- genetischer Vater
- kesser Vater
- Großer Vaterländischer Krieg
Wortlisten
"Vater" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Grundwortschatz
- Nomen mit V
- Schwierige Wörter
- Synonyme mit V
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit AT
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit R am Ende
- Wörter mit TE
- Wörter mit V am Anfang
- Wörter mit VA am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Gepriesen sei der Vater oben im Himmel.
Gepriesen sei der Sohn an seiner Seite.
Gepriesen seist auch du, hier auf Erden
zu diesem gesegneten Fest.
Fröhliche Ostern und Gottes Segen! - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.
- Der Wunsch nach einem Stammhalter ist der Vater vieler Töchter.
- Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Väter gibt es viele, aber keiner kommt an dich heran,
du bist der allerbeste Papa und Ehemann!
Dürfen dich zu jederzeit um Rat und Hilfe fragen,
als deine Kinder möchten wir dir Happy Birthday sagen! - Herzlichen Glückwunsch für den besten Vater der Welt,
bist mein Ratgeber, Helfer in der Not und Superheld!
Dich zu haben ist ein Segen!
Denn du bist für mich da bei Sonne und Regen. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Mag es auch wahr sein, daß der Streit der Vater der Dinge ist, daß aus dem Kampf der Gegensätze die wichtigsten Bildungen und Entwicklungen entspringen, so ist doch nicht der Gegensatz selber das Hervorbringende, sondern seine Aufhebung in einer höheren Einheit.
August Boeckh (1785 - 1867)
- Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wieviel er in sieben Jahren dazu gelernt hatte.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Der Väter Tugenden und Taten können nur als ferne Sterne über unserem Leben leuchten, zu welchen wir mit Sehnsucht aufblicken müssen; können wir nichts weiter als sie anschauen und bewundern, so steht unser Leben unter ihnen still, und wir werden ratlos in der Irre laufen, wenn Wolken einmal ihren Glanz verhüllen.
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
- Vater im Himmel! Auf vielerlei Weise redest Du zu einem Menschen; Du, dem Weisheit und Verstand allein gehören, Du willst Dich ihm doch verständlich machen. Ach, und auch wenn Du schweigst, so redest Du ja doch mit ihm [...] So laß es gesegnet sein auch dieses Schweigen, wie jedes Deiner Worte zu einem Menschen, laß ihn nie vergessen, daß Du auch dann redest, wann Du schweigst; schenke ihm diesen Trost, wenn er auf Dich baut, daß Du aus Liebe schweigst, wie Du aus Liebe redest, so daß nun, ob Du schweigest oder redest, Du doch derselbe Vater bist, dieselbe Väterlichkeit, ob Du durch Deine Stimme leitest oder durch Dein Schweigen erziehest.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vater" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vater" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren