Sprache

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Sprache"?

[1] kein Plural: das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
[2] ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= Langue, Einzelsprache)
[3] eine Varietät von [2], fachlich, regional, sozial, … bedingt
[4] Art der Sprachverwendung: Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
[5] Informatik, kurz für Programmiersprache: Zeichen und Regeln, um Software zu schreiben
[6] Linguistik, Mathematik, kurz für formale Sprache: Sprache definiert als (un)endliche Möglichkeiten der Verknüpfung einer endlichen Anzahl Zeichen (im Alphabet)
[7] Art der Aussprache, der Artikulation
[8] übertragen: Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
[9] Ausdrucksform von Tieren

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch "sprāche" "Sprache", althochdeutsch "sprāhha", westgermanisch *sprækō "Sprache", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Elmar Seebold (Bearbeiter): Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-11-017472-3, Seite 869 , Stichwort: Sprache

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Sprache

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Spra | che, Plural: Spra | chen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Schprache

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃpʁaːxə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Sprache"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Sprache":

Nominativ Singular die Sprache
Nominativ Plural die Sprachen
Genitiv Singular der Sprache
Genitiv Plural der Sprachen
Dativ Singular der Sprache
Dativ Plural den Sprachen
Akkusativ Singular die Sprache
Akkusativ Plural die Sprachen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Computer
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Sprache" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Sprache" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Sprache"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Sprache" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Sprache" belegt Position 966 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie spricht vier Sprachen.
  • In Deutschland werden laut etnologue.com 27 Sprachen gesprochen, hinzu kommen die Sprachen von Zuwanderern.
  • Ihm ist die Sprache durch den Schlaganfall abhandengekommen.
  • Ich spreche mehrere Sprachen.
  • Die verschiedenen sozialen Gruppen oder Schichten haben ihre jeweils eigene Sprache.
  • Die Sprache in diesem Buch ist mir zu deftig.
  • Pascal ist eine von N. Wirth entwickelte Sprache.
  • Die Sprache der korrekt geschachtelten Klammergebirge wird von keiner Typ-3-Grammatik erzeugt; sie ist kontextfrei und nicht regulär.
  • Die Sprache der Architektur ändert sich von Epoche zu Epoche.
  • "Die Sprache der Bienen ist dank der Untersuchungen des deutschen Forschers Karl von Frisch und seiner Mitarbeiter weitgehend entschlüsselt worden."
  • Schöne Wörter sind wie Farbtupfer auf der Leinwand der Sprache und malen ein Bild, das die Fantasie entfacht und Herzen bewegt.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Sprache" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Sprache":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Sprache":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Sprache":

zeige alle Synonyme für Sprache

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Sprache": 14
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), P(4), R(1), A(1), C(4), H(2), E(1)
      Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Sprache" ist eine Lösung für:

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Sprache" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Sprache" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Sprache" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • die Sprache auf etwas bringen
  • heraus mit der Sprache
  • jemandem die Sprache rauben
  • jemandem verschlägt es die Sprache
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Das Wunderbarste ist dabei, daß das Beste unserer Überzeugungen nicht in Worte zu fassen ist. Die Sprache ist nicht auf alles eingerichtet und wir wissen oft nicht recht, ob wir endlich sehen, denken, erinnern, phantasieren oder glauben.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen, gibt der Seele eine innere Toleranz, man erkennt, daß alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse, man lernt, fremdes Leben achten.

    Berthold Auerbach (1812 - 1882)

  • Die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Sprache" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Sprache" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.