Spitze
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spitze"?
- [1] der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
- [2] der höchste Punkt eines Berges
- [3] übertragen: extreme, nicht übertreffbare Ausprägung
- [4] eine Art textilen Gewebes
- [5] provokative, manchmal kritisch-ironische Anmerkung oder Äußerung zum Verhalten einer Person oder zu einem Sachverhalt
Wortherkunft & Verweise
- Spitze kommt von mittelhochdeutsch spitze → gmh, althochdeutsch spizza → gmh und ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "spitz".
Lehnwort
"Spitze" ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "špic" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Spitze
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Spit | ze, Plural: Spit | zen
Häufige Rechtschreibfehler
- Spize
- Schpitze
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃpɪt͡sə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Spitze"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Spitze":
Nominativ Singular | die Spitze |
---|---|
Nominativ Plural | die Spitzen |
Genitiv Singular | der Spitze |
Genitiv Plural | der Spitzen |
Dativ Singular | der Spitze |
Dativ Plural | den Spitzen |
Akkusativ Singular | die Spitze |
Akkusativ Plural | die Spitzen |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Geografie
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Spitze" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Spitze" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Spitze"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Spitze" belegt Position 1293 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die gesamte Konzernspitze wurde ausgewechselt.
- Das Metallstück hat sehr scharfe Spitzen.
- Oben auf der Bergspitze steht ein Kreuz.
- Sie trieb es mal wieder auf die Spitze.
- Das war die Spitze dieser Posse.
- Die Frau trägt unter ihrer Kleidung einen BH aus Spitze.
- Ihre Bemerkungen waren eine Spitze auf seine Affären in der Vergangenheit.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spitze" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Spitze":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Spitze":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Spitze":
Synonyme
Anderes Wort für "Spitze":
zeige alle ❯ Synonyme für SpitzeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Spitze":
- Spitzchen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Spitze": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), P(4), I(1), T(1), Z(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Spitze" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- mit spitzer Feder rechnen
- die Ohren spitzen
- etwas die Spitze abbrechen
- etwas die Spitze nehmen
- nur die Spitze des Eisbergs sein
- spitze Bemerkung
- auf die Spitze getrieben werden
- spitzen auf
- spitzer Haaransatz
- an der Spitze liegen
- mit Fingerspitzengefühl zu behandeln
Wortlisten
"Spitze" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit IT
- Wörter mit ITZ
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SP am Anfang
- Wörter mit TZ
- Wörter mit ZE am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- etwas die Spitze abbrechen
- etwas die Spitze nehmen
- nur die Spitze des Eisbergs sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Eine Klassenherrschaft bald der Besitzenden, bald der unteren Klassen sieht man überall da eintreten, wo nicht eine feste monarchische Spitze mit einem tüchtigen Beamtentum vorhanden ist.
Gustav von Schmoller (1838 - 1917)
- Das Verlangen der Mutter nach Kindern ist die schönste Sehnsucht, die im Gürtel der Liebe lag, ja, aus der bei allen reinen Weiberherzen er eigentlich ganz gewebt scheint. Mütter sind die Priesterinnen am heiligen Feuer der Vesta, und wehe dem Geschöpf, das statt dieser Flamme von einer andern glüht! Nur die Spitze seines Pfeils hat Amor mit Verlangen gesalbt; unglücklich, wenn der ganze Pfeil davon glüht.
Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)
- Der Adel sieht sich als einen Obelisken an, dessen Spitze der Fürst und dessen Postament das Volk bildet.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Siebzehn Schnitzer, die auf siebzehn Schnitzsitzen sitzen und mit spitzen Schnitzern Ritzen in ihr Schnitzholz ritzen, wobei sie schwitzen, sind siebzehn schnitzende, schwitzende, auf dem Schnitzsitz sitzende, spitze Schnitzer benutzende Schnitzholzritzenschlitzer.
- Siebzehn Schnitzer, die auf siebzehn Schnitzsitzen sitzen und mit ihren spitzen Schnitzern Ritzen in ihr Schnitzholz schlitzen, wobei sie schwitzen, sind siebzehn schwitzende, schnitzende, auf dem Schnitzsitz sitzende, spitze Schnitzer benützende Schnitzholzritzenschlitzer.
- Siebzehn Schnitzer, die auf siebzehn Schnitzsitzen sitzen und mit ihren spitzen Schnitzern Ritzen in ihr Schnitzholz schlitzen, wobei sie schwitzen, sind siebzehn schwitzende, schnitzende, auf dem Schnitzsitz sitzende, spitze Schnitzer benützende Schnitzholzritzenschlitzer.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spitze" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Spitze" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren