Spacken

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Spacken"?

[1] umgangssprachlich: dummer Mensch
[2] Mensch, der sich ziemlich lächerlich benimmt und verrückte Dinge tut wie z. B. laut Lallen, feuchte Aussprache oder unnatürliche Mimik und Motorik, was auf Außenstehende komisch oder belustigend wirken kann; Verb: abspacken bzw. rumspacken

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Spacken

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Spa | cken , Plural: Spa | cken

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Spaken
  • Schpacken

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃpakn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Spacken"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Spacken":

Nominativ Singular der Spacken
Nominativ Plural die Spacken
Genitiv Singular des Spackens
Genitiv Plural der Spacken
Dativ Singular dem Spacken
Dativ Plural den Spacken
Akkusativ Singular den Spacken
Akkusativ Plural die Spacken

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Spacken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Spacken" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Spacken"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Spacken" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Spacken" belegt Position 67748 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Hey du Spacken, verpiss dich!
  • Was bist du nur für ein Spacken!
  • Der Spacken bekommt auch nichts auf die Reihe!
  • Was bist du Spacken denn für ein ausgekotzter Pferdearsch?!
  • Hey du Spacken, geh kacken!
  • Spacken ey, geh ma gammeln.
  • Bor spacken, geh ma quieken.
  • Hör mal auf hier so rumzuspacken!
  • Was bist Du hier am rumspacken?
  • So ein spacken...
  • Du Spacken bist ja fast schon ein Honk!
  • Puhl nicht in der Gegend rum du Spacken!
  • Was spakst du so rum? Du Spacken!
  • Was für ein Spacken!
  • Wichs den Wichser, du Spacken!
  • Spack dich fort, du Spacken!
  • Fick dich, du Spacken!!!
  • Ey du Spacken, halt die Backen!
  • Wenn man hier was reinsetzt ist man echt ein Spacken.
  • Mach deine Hausaufgaben, du Spacken.
  • Was willst du eigentlich, du Spacken?!
  • Schlag in Nacken, brauch der Spacken.
  • Verspack dich, du spackiger Spacken!
  • Du Spacken, hör auf!
  • Du machst dich echt zum Horst, du Spacken!
  • Stirb, Spacken!
  • Mama, guck mal, ein Spacken.
  • Du bist doch echt der größte Spacken.
  • Ich geh' mal eben dem Spacken in den Nacken kacken...
  • Geh wo du wohnst, du Spacken!
  • Du bist einfach der König der Spacken.
  • Der Spacken ist ja echt ein Vollhorst!
  • Boah, du Spacken, halt einfach die Fresse!
  • Spacken, spack ma nicht so rum, ey!
  • Geh' backen, Spacken!
  • Ich press' die Backen beim Kacken in' Nacken vom Spacken!
  • Moin, moin Ihr Spacken!
  • Halt's Maul, du Spacken!
  • Hau mal ab, du Spacken!
  • Moin moin, ihr Spacken.
  • Du Spacken, fick dich Junge!
  • Ihr habt wohl nicht alle Latten am Zaun, ihr Spacken!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Spacken" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Spacken" wird einigermaßen negativ bewertet.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Spacken":

zeige alle Synonyme für Spacken

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Spacken" ist ein Schimpfwort.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Spacken": 16
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), P(4), A(1), C(4), K(4), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Spacken" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"Spacken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Spacken" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 95) von Robert am 06.05.2008

    Bei mir ist das wort spacken nicht unbedingt negativ eingestimmt!! z.t. auch postiv... lg, rö.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 96) von neokain am 21.11.2008

    Ahh ich bin auch ein spacken und marc auch :P.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 97) von Spakko? am 07.02.2010

    Also zehn Worte sind zuviel, fünf müssen reichen - und wat is mit Spakko?

    antworten
  • Nr. 4 (ID 98) von anonym am 12.10.2016

    Das Wort "Spacken" habe ich in Oldenburg im Jahre 1988 erfunden, zusammen mit einem Mitschüler. Ist spontan entstanden, wir wollten kein neues Wort erfinden. Und jetzt kennt es jeder, schon verrückt.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 99) von anonym am 22.10.2020

    @anonym 12.10.2016 Träum weiter....

    antworten
  • Nr. 6 (ID 6961) von anonym am 04.11.2023

    Antwort auf ID 98
    Vergiss es, Du Spacken. ;-) In HH haben wir das „Spacken“ schon in den 70ern verwendet.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 7145) von anonym am 03.06.2024

    Ein "Spacken" ist etwas ganz anderes, auch wenn es umgangssprachlich aktuell so genutzt wird.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 7146) von anonym am 03.06.2024

    Antwort auf ID 6961
    Ja und das schon im 16. Jahrhundert.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.