Schrägstrecke

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schrägstrecke

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Schrägstreke

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schrägstrecke"?

Als Schrägstrecke (auch Schrägdistanz, Raumdistanz oder schiefe Seite) bezeichnet die Geodäsie die direkt gemessene Distanz zwischen einem Theodolit bzw. Tachymeter und einem Zielpunkt. Sie muss für die Weiterverarbeitung auf die horizontale Distanz umgerechnet und um weitere kleine Einflüsse reduziert werden.
Nennt man

die Schrägstrecke s
die horizontale Distanz d und
die Zenitdistanz des Meßstrahls z (bzw. den Höhenwinkel h = 90°-z),so gilt für kurze Strecken

d = s · sin(z) = s · cos(h)Die Formel gilt nur für kurze Distanzen; bei längeren Strecken ist der Einfluss der Erdkrümmung zu berücksichtigen. Ferner muss ab etwa 500 m (bei Steilvisuren schon früher) die Zenitdistanz wegen der Strahlenbrechung (terrestrische Refraktion), die etwa ein Siebtel der Erdkrümmung ausmacht, korrigiert und die Strecke auf Meeresniveau reduziert werden.
Bei der Höhenmessung ist zusätzlich die Instrumentenhöhe des Messgeräts und die Zielhöhe des eingemessenen Punktes (z. B. auf der Messlatte) zu berücksichtigen.
Wenn man früher Schrägstrecken mit dem Maßband ermittelte, konnte man es entweder am Boden auflegen (dann benötigt man statt z den Höhenunterschied), oder man spannte es kraftvoll in der Luftlinie (dann waren oft Durchhang und Dehnung zu berücksichtigen). Bei der elektronischen Distanzmessung durch moderne Tachymeter entfällt diese Mühe und Mehrarbeit. Ab etwa 100 Meter spielt zwar für die Laser- oder Infrarot-Messung die Luftdichte eine Rolle (sie verringert die Lichtgeschwindigkeit und verlängert die Strecke scheinbar um etwa 0,03 %), sie wird heute jedoch schon im Messgerät berücksichtigt.
Auch Sperrmaße – mit denen man lokale Vermessungen z. B. von Gebäuden einfach kontrollieren kann – sind eigentlich Schrägstrecken. Meistens ist jedoch die Straßenneigung gering, sodass die Neigungsreduktion unterbleiben kann.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schrägstrecke" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schrägstrecke" umfasst 13 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schrägstrecke"

enthält 3 Vokale und 10 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schrägstrecke" belegt Position 142926 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Schrägstrecke" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schrägstrecke" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Schrägstrecke

Wortlisten

"Schrägstrecke" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schrägstrecke" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schrägstrecke" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.