Schneemann
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schneemann
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schnee | mann, Plural: Schnee | män | ner
Häufige Rechtschreibfehler
- Schnemann
- Schneeman
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schneemann"?
Hauptbedeutung
- [1] aus Schnee (oft aus größeren Schneebällen) geformte, menschenähnliche Figur, traditionellerweise mit einer Mohrrübe oder einem gebrochenen Zweig als Nase sowie Kohlestücke, Kieselsteine, gebrochene Zweige als Augen und Mund
- [2] umgangssprachlich: kraft- und schwunglose männliche Person, die vom Leid anderer Personen schnell berührt ist
- [3] umgangssprachlich: Wintersport treibende Person
Nebenbedeutung
[1] Ein "Schneemann" ist ein Koksdealer.
Wortherkunft & Verweise
- strukturell:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Mann
- etymologisch:
- [2] Diese Bedeutung soll seit 1920 bezeugt sein und auf der Vorstellung fußen, dass der Widerstand dieser Person rasch dahinschmilzt, vor allem angesichts heißer Frauentränen.(1)(2) Allerdings lässt sie sich schon früher belegen (siehe Beispielsatz).
- [3] Ab 1955 ist diese Bedeutung bezeugt.(1)(2)
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 7. Band Sardelle–Susi, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570170-8, DNB 841057532 , Seite 2533.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Schneemann«.
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schneemann" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schneemann" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schneemann"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schneemann" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schneemann" belegt Position 18501 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
- Schneefrau
Genderformen
Geschlechtsneutral | Schneemensch |
---|---|
Doppelnennung | ein Schneemann oder eine Schneefrau Schneemann/Schneefrau |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Schneemann |
---|---|
Nominativ Plural | die Schneemänner |
Genitiv Singular | des Schneemannes |
Genitiv Singular | des Schneemanns |
Genitiv Plural | der Schneemänner |
Dativ Singular | dem Schneemann |
Dativ Singular | dem Schneemanne |
Dativ Plural | den Schneemännern |
Akkusativ Singular | den Schneemann |
Akkusativ Plural | die Schneemänner |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Schneemann lässt es gleich wieder schneien,
- Die Kinder bauten gestern den Schneemann an der Straße.
- Das ist ein Geselle!
- Stehet fest und unverzagt,
- Weicht nicht von der Stelle.
- […]
- Aber halt dich tapfer, Schneemann!
- Laß dir offenbaren:
- Stehst du morgen noch, so wollen
- wie er mit dem Stocke droht
- geſtern ſchon und heute noch!
- Aber niemals ſchlägt er doch.
- Schneemann, biſt ein armer Wicht,
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃneːˌman
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schneemann"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schneemann" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für SchneemannWortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schneemann" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit CH
- Wörter mit ee
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Gendersprache
- Wörter mit SCH am Anfang
- Wörter mit SCHNEE am Anfang
- Wörter mit MANN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NN am Ende
- Wörter mit AN
- Wörter mit EM
- Wörter mit HN
- Wörter mit MA
- Wörter mit NE
- Wörter mit nn
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Wollte dir eigentlich einen Schneemann bauen,
aber der würde durch die Handywärme ganz schnell tauen.
Auch du bringst mein Herz zum schmelzen mit deinem Charme,
frohe Weihnachten und halte dich schön warm! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- ortsfest wie ein Schneemann sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schneemann" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schneemann" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren