Schnee

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schnee

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Schnee , kein Plural

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Schne

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schnee"?

[1] Niederschlag in Form von Eiskristallen
[2] umgangssprachlich: Kokain
[3] das zufällige, elektrische Rauschen in Fernsehbildern
[4] kurz für: Eischnee; geschlagenes Eiweiß

Abkürzungen

  • Schn.

Wortherkunft & Verweise

Von mittelhochdeutsch snē, althochdeutsch snēo "Schnee". Das gemeingermanische Wort, für das Urgermanische rekonstruiert als *snaigwa- (siehe englisch snow, niederländisch sneeuw, schwedisch snö) kommt von einer indogermanischen Wurzel *sneigh- "schneien", "klebenbleiben", "liegenbleiben". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Schnee".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schnee" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schnee" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schnee"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Schnee" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schnee" belegt Position 2420 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Schnee
Genitiv Singular des Schnees
Dativ Singular dem Schnee
Akkusativ Singular den Schnee

Beispiele

Beispielsätze

  • Der hat doch glatt in den Schnee gepisst.
  • Es liegt viel Schnee in den Alpen.
  • Er hat sich 2 Gramm Schnee besorgt.
  • Wortspiel mit den Bedeutungen [1] und [2]:
  • Der Schnee im Fernsehbild verschwand, als das Gewitter nachließ.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃneː

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Schnee"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schnee" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Schnee

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Schnee" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Schnee" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Schnee fängt an zu fallen.
    aus den Kirchen und Wohnzimmern weihnachtliche Chöre schallen.
    Glückliche Kinderaugen, funkelende Kugeln an geschmückten Tannenbäumen,
    doch das kostbarste ist die Nächstenliebe, die sich offenbart in unseren Räumen.
  • Für dich ist unter meinem Weihnachtsbaum immer ein Plätzchen reserviert,
    schicke dir ein Weihnachtsengelchen, das dir gratuliert.
    Bist auch eingeladen zum Glühwein trinken
    oder um mit mir bei der Schneeballschlacht im Schnee zu versinken.
  • Lass den Alltag hinter dir,
    denn nun steht der Weihnachtszauber vor der Tür.
    Komm ich spaziere mit dir durch den Schnee Hand in Hand,
    nehme dich mit auf eine Reise ins Winterwunderland.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Sprichwörter

  • Unter dem Wasser ist Hunger, unter dem Schnee Brot.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Je mehr Freude wir anderen machen, desto mehr Zufriedenheit kehrt ins eigene Herz zurück.
    So wünsche ich dir zu Weihnachten Liebe und Glück.
    Lass uns bald den Schnee bestaunen,
    uns erfreuen an des Winters Launen.
  • Würdest du den Schnee auch lieber mit dem Palmenstrand ersetzen?
    Lieber die Seele baumeln lassen, statt durch die Läden zu hetzen?
    Dann besinne dich nach innen,
    wahren Weihnachtsfrieden findest du im Herzen drinnen.
  • zeige alle Wünsche

Zungenbrecher

  • Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee, sieben Schippen Schnee schippen sieben Schneeschipper.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schnee" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schnee" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.