Kleid
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kleid
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Kleid, Plural: Klei | der
Häufige Rechtschreibfehler
- Kleied
- Kleit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kleid"?
- [1] einteiliges Oberbekleidungsstück für weibliche Personen
- [2] nur im Plural: menschliche Bekleidung; der Singular kommt noch in Zusammensetzungen vor, zum Beispiel Amtskleid
- [3] Jägersprache: Gefieder oder Fell
- [4] veraltete Bedeutung: Uniform
- [5] übertragen, auch poetisch: zum Beispiel für das Laub der Bäume
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kleit; mittelniederdeutsch: kled; vergleiche mittelniederländisch: cleet, altenglisch: clāþ, altisländisch: klæði, altschwedisch: klädhe; alle mit der ursprünglichen Bedeutung Tuch; vermutlich zu der indogermanische Wortwurzel: *glei- = kleben, "schmierig sein" gebildet, vergleiche Klei; denn nach dem alten Herstellungsverfahren des Tuchs genannt, "mit Klei gewalktem Stoff"(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 412.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 494.
Lehnwort
Kleid ist ein Germanismus, der im Lettischen "kleita" heißt.Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- dichterisch
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kleid" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kleid" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Kleid"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kleid" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kleid" belegt Position 2762 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Kleid |
---|---|
Nominativ Plural | die Kleider |
Genitiv Singular | des Kleides |
Genitiv Singular | des Kleids |
Genitiv Plural | der Kleider |
Dativ Singular | dem Kleid |
Dativ Singular | dem Kleide |
Dativ Plural | den Kleidern |
Akkusativ Singular | das Kleid |
Akkusativ Plural | die Kleider |
Beispiele
Beispielsätze
- Um bei der Oscarverleihung Aufmerksamkeit zu erregen, müssen die Schauspielerinnen sehr aufwändig geschneiderte Kleider tragen.
- Die älteste Tochter hatte einmal mehr alle Kleider neben den Wäschekorb auf den Boden geworfen.
- Der Schneehase ist im Schnee mit seinem weißen Kleid kaum zu sehen.
- Die Natur zeigt im Herbst ihr malerisches Kleid.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): klaɪ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kleid"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kleid" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für KleidRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Kleid" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Kleider machen Leute
- ein kurzes Kleid tragen
- in Worte kleiden
- ein Amt bekleiden
- vornehm gekleidet
- reif für die Altkleidersammlung
- ausgemusterte Kleidung
- in Festkleidung
- in Galakleidung
- Innenverkleidung oben
- in sauberer Kleidung
Wortlisten
"Kleid" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit EI
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Grundwortschatz
- Wörter mit D am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Endlich darf es auch die Nachbarschaft wissen:
Unter Mamas Kleid stecke kein Kissen,
sie hat sich auch nicht mit Keksen dick gegessen.
Nein, da hat ein süßes Baby drin gesessen. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Viel seynd der Meinung, es könne niemand in Himmel kommen, als in einer Mascarad von Lambspeltz, sonst so einer in seiner alten Adamshaut dem alltags Kleid dahin kömmt, der werde in die eusserste Finsternüß geworffen!
Christoph Lehmann (1579 - 1639)
- Das Böse ist nicht in uns, sondern an uns; es ist ein schmutziges Kleid der ursprünglich reinen Seele. Die armen Teufel von Menschen sind meist gut, wenn man sie nur recht kennt. Jeder Mißklang in ihnen und unter ihnen löset sich endlich doch auf in den harmonischen Allklang des Universums.
Bernhard Brach (1799 - 1855)
- Man hat mehr Scharfsinn darauf verwendet, das Kleid dem Körper, als den Ausdruck dem Gedanken anzupassen.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kleid" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kleid" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren