Großer

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Großer"?

Hauptbedeutung

[1] ein großer Junge, ältester Sohn
[2] Kindersprache: ältere, oft erwachsene Person
[3] eine große – gesellschaftlich angesehene oder berühmte – Person
[4] Beiname als Titel und Würdenbezeichnung

Nebenbedeutung

[1] "Großer" kann man zu großen Personen sagen, die man nicht kennt. Der Begriff ist unter Jugendlichen weit verbreitet.

Wortherkunft & Verweise

Substantivierung des Adjektivs groß durch Konversion

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Großer

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Gro | ßer, Plural: Gro | ße

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Grosser

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Grosser

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡʁoːsɐ

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Großer":

Stamm Große

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Großer oder eine Große
Großer/Große
SchrägstrichGroße/-r
KlammerGroße(r)
GendersternchenGroße*r
DoppelpunktGroße:r
Binnen-IGroßeR
UnterstrichGroße_r
MediopunktGroße·r

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Großer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Großer" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
SS 1-mal 0,33% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Großer"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Großer" belegt Position 89989 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Hey Großer, kann ich dir helfen?
  • Unser Großer hat nur gute Zensuren auf seinem Zeugnis.
  • Ich gehe nicht mehr gerne auf den Fußballplatz, die Großen schießen immer so doll.
  • Wenn die Großen mit dem Kaffeetrinken fertig sind, dürfen wir endlich mit ihnen Fußball spielen.
  • Man hat ihn Alexander den Großen genannt, weil er das macedonische Weltreiche gegründet hat.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Großer" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Großer" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Großer":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Großer": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus G(2), 2 × R(1) = 2, O(2), 2 × S(1) = 2, E(1)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Großer" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Das Gerücht ist immer größer als die Wahrheit.
  • Je größer der Narr, desto größer der Schaden.
  • Je kleiner die Flasche - je größer das Gift.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Seit der ersten Geburt seit ihr ein eingespieltes Team,
    dürft nun zu viert an einem Strange ziehen.
    Geschwister zu haben ist ein großer Segen,
    denn nun können die Schlingel gemeinsam um die Ecke fegen.
  • Ganze neun Monate musste sich die Mama mit großer Kugel arrangieren,
    nun darf auch Herr Papa sich mal revanchieren.
    Windeln wechseln und Brei kochen,
    ja so fleißig vergehen die Wochen!
  • Du bist immer da, und dass schon mein ganzes Leben,
    motivierst mir dabei immer nach dem Besten zu streben.
    Heute vor vielen Jahren kamst du zur Welt,
    Du bist mein Beschützer und mein großer Held.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Sei immer größer als der Augenblick! Wie wolltest du sonst die Kleinheit der Sache erkennen? Sei nie geringer als der Augenblick, wie überständest du sonst die Scham, daß du kleiner warst als das Kleine?

    Hermann Oeser (1849 - 1912)

  • Nun streitet sich das Publikum seit zwanzig Jahren, wer größer sei: Schiller oder ich, und sie sollten sich freuen, daß überall ein paar Kerle da sind, worüber sie streiten können.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Es ist bei weitem schwerer, über etwas zu reden, als es zu tun. Im Umkreis des wirklichen Lebens liegt das auf der Hand: Jeder kann Geschichte machen, aber nur ein großer Mann kann Geschichte schreiben.

    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Großer" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Großer" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.