Galle

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Galle

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Gal | le, Plural: Gal | len

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Gale

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Galle"?

[1] Botanik: Gewebewucherungen an Pflanzenteilen, die oft durch Parasiten hervorgerufen werden
[2] Veterinärmedizin: Umfangsvermehrung synovialer Strukturen beim Pferd (Gelenke, Sehnenscheiden, Schleimbeutel), die durch eine entzündliche Vermehrung der Synovia hervorgerufen wird.
[3] Veterinärmedizin: Geschwulst am Fuß eines Säugetiers, vorwiegend eines Pferdes bei Entzündung der Hufsohlenlederhaut

Wortherkunft & Verweise

[1] spätmittelhochdeutsch galle, mittelniederdeutsch galle, belegt seit dem 15. Jahrhundert(1), wohl durch französische Vermittlung entlehnt aus lateinisch galla  "Gallapfel".
[2, 3] niederdeutsch: "wunde Hautstelle"(2)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Galle2", Seite 327.
  2. Duden, Galle, ISBN 978-3-411-91171-4, Seite 665

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Botanik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Galle" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Galle" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Galle"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Galle
Nominativ Plural die Gallen
Genitiv Singular der Galle
Genitiv Plural der Gallen
Dativ Singular der Galle
Dativ Plural den Gallen
Akkusativ Singular die Galle
Akkusativ Plural die Gallen

Beispiele

Beispielsätze

  • Manche Pflanzen reagieren mit Gallen, tumorartigen Wucherungen, wenn sie von Milben befallen werden.
  • [?] Während Gallen von Hautschleimbeuteln meist nur ein kosmetisches Problem sind, führen Anschwellungen der übrigen Strukturen auch zu Lahmheiten.
  • [?] Vielfach bereitet eine Galle dem Pferd keine Probleme und das Bein ist normal belastbar.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡalə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Galle" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Wortlisten

"Galle" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Gift und Galle speien
  • Gift und Galle spucken
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Zur Anregung meiner Galle lese ich Nietzsche. Es lohnt sich, ihn zu lesen, um sich darüber zu entsetzen, woran sich die Leute begeistern.

    Leo Tolstoi (1828 - 1910)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Galle" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Galle" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.