Futte

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Futte

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Fute

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Futte"?

[1] "Futte" ist ein Synonym für das weibliche Geschlechtsorgan.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • derb

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Futte" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Futte" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Futte"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Futte" belegt Position 130195 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Das ist vielleicht eine saftige Futte.
  • Wenn du die Futte fleissig giesst, dann gedeiht sie auch.
  • Als sie sich vom Boden den Stift aufhob, warf mir ihre Futte ein schiefes Lächeln zu.
  • Lass mich Deine Futte lecken.
  • Wow, so eine leckere Futte hatte ich lange nicht mehr. Die schmeckt nach Himbeere.
  • Ich hab letztens ne geile Futte gewämst.
  • Futten sind überbewertet.
  • Die Futte war so salzig, dass ich mit dem Lecken meinen Tagesbedarf an Salz decken konnte.
  • Die Futte war zwar dreckig, jedoch saftete sie im hohen Maße, sodass ich schließlich dennoch reinfickte.
  • "Ein Futte wie man sie schöner in keinem Kinderbuch sieht", sprach Paul, dem man die Freude im Gesicht förmlich ansah.
  • Anna hat eine Futte pink und zart wie Räucherlachs aber mit dem Duft von Rosen und Marzipan.
  • Schakkeline hat sich bei ihrer Arbeit im Knatterschuppen etwas Unschönes an der Futte eingefangen.
  • Eine Futte am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
  • Kevin starrte voller Ehrfurcht auf die Futte von Aileen, denn er wusste, dass dort all sein Glück auf ihn wartet.
  • Oh süße Futte mein, lass mich deine Erfüllung sein!
  • Heike, zieh Deine Hose hoch, die Futte wird kalt!
  • Schatz, ich liebe es, wenn sich die Sonne im Morgentau auf Deiner Futte spiegelt!
  • Ziehst du weg das Höschen, findest du das Möös`chen - auch in Stadt und Land als Futte stets bekannt.
  • Lea's Futte ist sehr zart aber leider mega behaart.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Futte" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Futte" wird einigermaßen positiv bewertet.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Futte

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Futte" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Futte" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 3882) von Christian am 30.03.2010

    Meine Freunde sprechen auch von Futte, wenn sie über Fußballspielen reden. Nach dem Motto: "Hast Du gestern Futte gesehen?"

    antworten
  • Nr. 2 (ID 3883) von Checcup am 26.01.2011

    Fußball wurde bei uns eher "Fußi" abgekürzt. Ich mag Futte, ist irgendwie nur halb so vulgär wie F*tze ^^.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 3884) von anonym am 25.01.2015

    Ich nenn meine beste freundin so... aber bis eben wusste ich nicht was das heißt :-D ich krieg mich nicht mehr ein.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.