Füllung

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Füllung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Fül | lung, Plural: Fül | lun | gen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Fülung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Füllung"?

[1] Vorgang, Prozess des Hineingebens, Befüllens, Auffüllens
[2] Stoff, Masse, Flüssigkeit, Gas, womit gefüllt wird
[2a] Zahnmedizin: Material, das ein Zahnarzt bei einer Behandlung in ein Loch in einen Zahn füllt
[2b] Nahrungsmittel: Masse, die in einem bestimmten Lebensmitteln (beispielsweise Geflügel, Fleisch, Backwaren, Pralinen) verarbeitet wird, um diesem einen besonderen Geschmack zu geben
[2c] Material, das in Kissen, Bettdecken oder Matratzen gefüllt wird
[2d] Bauwesen: Material (beispielsweise Glas, Holz), das bei Türen innerhalb eines Rahmens verarbeitet wird
[2e] Dichtung: Silben, die die Takte eines Verses füllen

Wortherkunft & Verweise

spätmittelhochdeutsch vüllunge "Anfüllung, Völlerei"; die Bedeutung "Zahnfüllung" im 20. Jahrhundert(1)
strukturell: Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs füllen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Füllung".

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Bauwesen

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Füllung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Füllung" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Füllung"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Füllung" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Füllung" belegt Position 12222 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Füllung
Nominativ Plural die Füllungen
Genitiv Singular der Füllung
Genitiv Plural der Füllungen
Dativ Singular der Füllung
Dativ Plural den Füllungen
Akkusativ Singular die Füllung
Akkusativ Plural die Füllungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Kissen haben eine Füllung aus 60% Daunen und 40% Federn.
  • Bei der Füllung der Hohlräume stellte sich heraus, dass das Material dazu nicht ganz ausreichte.
  • [2a] Mir ist eine Füllung herausgefallen, ich muss zum Zahnarzt.
  • [2a] Meine Zahnärztin hat mir heute eine Füllung gemacht.
  • [2b] Unsere Paprikaschoten haben eine Füllung aus Hackfleisch.
  • [2e]

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʏlʊŋ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Füllung"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Füllung" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Füllung

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Füllung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Füllung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Füllung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.