Backfisch
- Kategorie: Archaismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Backfisch"?
Wortherkunft & Verweise
- strukturell:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Fisch
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung "junger, noch nicht ausgewachsener, nur zum Backen geeigneter frischer Fisch" belegt.(1) Diese ursprüngliche Bezeichnung für einen noch nicht ausgewachsenen Fisch könnte einerseits daher rühren, dass sich solche Fische noch nicht gut zum Kochen eignen, sondern besser gebacken oder gebraten werden.(2) Auch denkbar ist eine Herkunft von Back (vergleiche Backbord): Kleine Fische wurden noch an Bord des Fischereischiffes aussortiert und über die Back wieder ins Meer geworfen.(2) Angegeben wird weiterhin, dass das Wort aus dem britischen Anglerlatein stamme, wo ein solcher noch heranwachsender Fisch, der ins Wasser zurückgeworfen wird, als backfish bezeichnet werde.(3) Diese letzte Erklärung gibt jedoch zu Zweifeln Anlass: Bereits 1894 wurde sie als "unnatürlich" angesehen.(4) Zudem findet man in englischen Wörterbüchern keinen Eintrag backfish.(5) Im Gegenteil findet sich backfisch mit der hiesigen 2. Bedeutung, das 1888 erstmals verwendet und aus dem Deutschen übernommen worden sein soll.(6)
- Die übertragene 2. Bedeutung ist seit der Mitte des 16. Jahrhunderts in Gebrauch,(1) aber zunächst erst spärlich in Quellen zu finden.(2) Die Bedeutung wird verbreitet damit erklärt, dass es sich bei den für die Speise Backfisch (1. Bedeutung) verwendeten Fischen oftmals um die noch nicht ausgewachsenen Exemplare handelt.(3)(4) Auf die jungen Mädchen übertragen bedeutet dies, dass sie weder Kinder noch Erwachsene sind.(3) Dementsprechend wäre der Backfisch ein bildlicher Ausdruck für "halbwüchsig".(4) Jedoch gibt es eine alternative Erklärung, die Bezug nimmt auf die Studentensprache: Sehr frühe Nachweise des Wortes Backfisch kommen ab 1557(5) in einem studentischen Kontext vor.(6) Es könnte daher sein, dass sich die Bedeutung "heranwachsendes Mädchen" aus vorherigen Bedeutungen wie "noch nicht endgültig ausgebildete, unfertige Person (zuerst auf frühe Stufen der Ausbildung bezogen)",(6) "unreifer Student",(1) "junger Student" entwickelt hat.(2) Vielleicht sind diese Bedeutungen angelehnt an Bakkalaureus;(1) in diesem Fall läge eine Verballhornung des mittellateinischen baccalarius "niedrigster akademischer Grad" zugrunde.(2)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Backfisch"
- Wahrig Herkunftswörterbuch "Backfisch" auf wissen.de.
- Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5 , Stichwort "Backfisch", Seite 30.
- Herman Schrader: Der Bilderschmuck der deutschen Sprache in Tausenden volksthümlicher Redensarten. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag von Emil Felber, Weimar 1894, Seite 475–476 (Zitiert nach Google Books) .
- Д. Евгененко: Лингвокраїнознавство німецькомовних країн. 2008, ISBN 9789663821313, Seite 392 (Zitiert nach Google Books) .
- Merriam-Webster Online Dictionary "backfisch".
- Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 8. verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag von Karl J. Trübner, Strassburg 1914–15, DNB 36107106X , Stichwort "Backfisch", Seite 31.
- Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47621-X , Stichwort "Backfisch", Seite 26.
- Duden online "Backfisch".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Stichwort "Backfisch", Seite 81.
- Erasmus Alberus: Das Buch von der Tugent und Weißheit. Peter Braubach, Franckfurdt am Mayn 1557, Seite 155 (links) (Zitiert nach Google Books) .
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 "BACKFISCH" (digitalisierte Fassung)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , "Backfisch", Seite 81–82.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Backfisch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Back | fisch, Plural: Back | fi | sche
Häufige Rechtschreibfehler
- Bakfisch
- Backfich
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbakˌfɪʃ
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Backfisch":
Nominativ Singular | der Backfisch |
---|---|
Nominativ Plural | die Backfische |
Genitiv Singular | des Backfisches |
Genitiv Singular | des Backfischs |
Genitiv Plural | der Backfische |
Dativ Singular | dem Backfisch |
Dativ Singular | dem Backfische |
Dativ Plural | den Backfischen |
Akkusativ Singular | den Backfisch |
Akkusativ Plural | die Backfische |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- veraltend
- veraltet
Wortschatz
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Backfisch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Backfisch" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 2-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Backfisch"enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Backfisch" belegt Position 43230 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Nimm doch bitte den Backfisch aus dem Ofen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Backfisch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Backfisch":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Backfisch":
Synonyme
Anderes Wort für "Backfisch":
zeige alle ❯ Synonyme für BackfischRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Backfisch" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Backfisch": 24
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), A(1), 2 × C(4) = 8, K(4), F(4), I(1), S(1), H(2)
Insgesamt ergibt das 24 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Backfisch" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Backfisch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Essen
- Essen mit B
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit ACK
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BA am Anfang
- Wörter mit CH am Ende
- Wörter mit CK
- Wörter mit FI
- Wörter mit FISCH am Ende
- Wörter mit H am Ende
- Wörter mit IS
- Wörter mit ISCH am Ende
- Wörter mit SCH am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Backfisch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Backfisch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren