BĂ€r
- Kategorie: Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "BĂ€r"?
Hauptbedeutung
- [1] Zoologie: Tier (Raubtier, SĂ€ugetier) aus der Familie Ursidae
- [2] Kuscheltier in Gestalt eines BĂ€ren [1]
- [3] kein Plural: Sternbild des Nordhimmels
- [4] umgangssprachlich: Schambehaarung der Frau
- [5] Zoologie: Nachtfalter aus der Familie Arctiidae
- [6] Kosewort:
- [7] Heraldik: ein Wappentier
- [8] JÀgersprache: mÀnnliches Murmeltier
Nebenbedeutung
[1] Ein "BÀr" ist eine Person mit sehr ausgeprÀgter Körperbehaarung.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch bĂ«r â gmh, althochdeutsch pĂ«ro â goh, gemeingermanisch *berĆn â gem/-n-.(1) Das Wort ist nicht vom indogermanischen rktos â ine abgeleitet, weil die VorvĂ€ter glaubten, dass sie, wenn sie den richtigen Namen benutzten, den BĂ€ren heraufbeschwörten.
- Grimm (siehe Referenzen) diskutiert ausfĂŒhrlich die Herkunft.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "BÀr", Seite 90.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- BĂ€r
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: BĂ€r, Plural: BĂ€ | ren
HĂ€ufige Rechtschreibfehler
- Ber
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bÉËÉÌŻ
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (mÀnnlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "BĂ€r":
Nominativ Singular | der BĂ€r |
---|---|
Nominativ Plural | die BĂ€ren |
Genitiv Singular | des BĂ€ren |
Genitiv Plural | der BĂ€ren |
Dativ Singular | dem BĂ€ren |
Dativ Plural | den BĂ€ren |
Akkusativ Singular | den BĂ€ren |
Akkusativ Plural | die BĂ€ren |
Sprache
SprachvarietÀt
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Zoologie
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein BĂ€r oder eine BĂ€rin BĂ€r/BĂ€rin |
SchrÀgstrich | BÀr/-in |
Klammer | BĂ€r(in) |
Gendersternchen | BĂ€r*in |
Doppelpunkt | BĂ€r:in |
Binnen-I | BĂ€rIn |
Unterstrich | BĂ€r_in |
Mediopunkt | BÀr·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"BÀr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
LĂ€nge nach Buchstaben
"BĂ€r" umfasst 3 Buchstaben.
BuchstabenhÀufigkeit
R | 1-mal | â | 7,01% | (mĂ€Ăig hĂ€ufig) | |
---|---|---|---|---|---|
B | 1-mal | â | 1,74% | (selten) | |
Ă | 1-mal | â | 0,59% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"BÀr"enthÀlt einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach WorthÀufigkeit
Der Eintrag "BĂ€r" belegt Position 4166 in unserer Rangliste der HĂ€ufigkeitsverteilung.
Beispiele
BeispielsÀtze
- Schau mal, das ist der BĂ€r.
- He, schau mal, da kommt ein BĂ€r.
- Komm und striegel mein BĂ€r.
- Der BĂ€r gilt als blutrĂŒnstiges Raubtier, ist aber ein Allesfresser.
- Als Kind bin ich nie ohne meinen BĂ€ren ins Bett gegangen.
- Dort oben siehst du den groĂen BĂ€ren!
- Da sie keine UnterwÀsche anhatte, konnte man deutlich ihren BÀren erkennen.
- BÀren zÀhlen zwar zu den Nachtfaltern, sind aber tagaktiv.
- Da unter JĂ€gern die erlegte Beute nicht selten gröĂer gemacht wird, als sie tatsĂ€chlich ist, hat sich im 19. Jahrhundert eingebĂŒrgert, dass mĂ€nnliche Murmeltiere als BĂ€ren bezeichnet werden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "BĂ€r" eher als positiv oder negativ wahr?
Polysemie
"BĂ€r" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- BĂ€r (der)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "BĂ€r":
Hyponyme
Unterbegriffe von "BĂ€r":
Synonyme
Anderes Wort fĂŒr "BĂ€r":
zeige alle ⯠Synonyme fĂŒr BĂ€rRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "BĂ€r":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert fĂŒr "BĂ€r": 10
- Die Berechnung basiert auf:
â aus B(3), Ă(6), R(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ⯠Wortfinder fĂŒr Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"BĂ€r" ist eine Lösung fĂŒr:
Isogramme
"BĂ€r" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem einen BĂ€ren aufbinden
- Echte BĂ€rentraube
- GroĂer BĂ€r
- spÀt GebÀrende
- jemandem einen BĂ€rendienst erweisen
- Kleiner BĂ€r
- auf der BĂ€renhaut liegen
- Deutsche GebÀrdensprache
- man soll das Fell des BĂ€ren nicht verteilen, bevor er erlegt ist
- BÀrenkrÀfte haben
- Amerikanischer SchwarzbÀr
Wortlisten
"BĂ€r" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Gendersprache
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Tier mit B
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit ĂR am Ende
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BĂR am Ende
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ⯠Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- bar auf die Hand
- zeige alle ⯠Redewendungen
Zitate
- Der Sohn Albions, obgleich er weiĂe WĂ€sche trĂ€gt und alles bar bezahlt, ist doch ein zivilisierter Barbar, in Vergleichung mit dem Italiener, der vielmehr eine in Barbarei ĂŒbergehende Zivilisation bekundet.
Heinrich Heine (1797 - 1856)
- zeige alle ⯠Zitate
Zungenbrecher
- Der bullige BĂ€r in Birnen beiĂt, der bĂ€rtige Bauer Bernhard heiĂt.
- zeige alle ⯠Zungenbrecher
User Feedback
GefÀllt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "BÀr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blÀttern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book fĂŒr FlĂŒchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht â ausfĂŒhrliche ErklĂ€rungen, Tipps, Ăbungen und Ressourcen â Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- kĂŒnstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- AbkĂŒrzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- GrĂŒĂe 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- SprĂŒche 479
- WĂŒnsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- GeburtstagsĂŒberraschung fĂŒr Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefĂ€llig? Probiert unsere GeburtstagsgrĂŒĂe, GeburtstagssprĂŒche und GeburtstagswĂŒnsche aus.
Beliebte Wörter
HÀufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren