Jugendwort des Jahres

Jugendwort des Jahres - Alles was du darüber wissen musst!

Das "Jugendwort des Jahres" ist ein Titel, der seit 2008 jährlich von einer Jury des Langenscheidt-Verlags vergeben wird. Im Frühjahr 2019 wurde der Langenscheidt-Verlag von Pons übernommen. Daraufhin fiel die Wahl zum Jugendwort des Jahres in diesem Jahr erstmalig aus. Begründet wurde dieser Entschluss damit, dass das Lexikon aufgrund der Übernahme in keinem vernünftigen Zustand gewesen sei.

Wie wird das Jugendwort des Jahres gewählt?

Seit 2020 hat jeder die Möglichkeit, beim Langenscheidt-Verlag seine Vorschläge für das Jugendwort des Jahres einzureichen und darüber abzustimmen. Vorher wurde das Jugendwort noch von einer Jury bestimmt.
Beim Einreichen der Vorschläge achtet ein Gremium darauf, dass bestimmte Kriterien eingehalten werden, wie etwa das Verbot von Einreichungen mit rassistischem, sexistischem oder homophobem Bezug.
Sämtliche Vorschläge durchlaufen dann ein mehrstufiges Verfahren, in dem sie zuerst gesammelt und dann ausgewertet werden. Anschließend wird eine Top-10 gewählt. Aus dieser Liste wird dann eine Bestenliste mit drei unterschiedlichen Begriffen gewählt, aus der schlussendlich das Jugendwort des Jahres gewählt wird. Bei der Wahl kann jeder auf der Internetseite des Langenscheidt-Verlages an der Abstimmung teilnehmen.

Warum ist das Jugendwort des Jahres wichtig?

  • Sprachliche Dokumentation: Es dient der Dokumentation der sich ständig weiterentwickelnden Jugendsprache und hilft Linguisten und Sprachinteressierten, die Entwicklungen und Veränderungen im Sprachgebrauch zu verfolgen.
  • Kulturelle Relevanz: Es gibt Einblicke in die kulturellen und sozialen Phänomene, die die Jugend beschäftigen und prägen und zeigt Trends und gesellschaftliche Veränderungen auf.
  • Förderung der Sprachvielfalt: Die Wahl des Jugendwortes des Jahres fördert das Bewusstsein für die Vielfalt und Kreativität in der Sprache und zeigt, dass Sprache ein lebendiges und dynamisches Element unserer Kultur ist.

Jugendwörter des Jahres

Im Folgenden findet ihr alle Jugendwörter des Jahres seit 2008. Das waren die bisherigen Platzierungen:

2024

  1. Aura
  2. Talahon
  3. Schere

2023

  1. goofy
  2. Side Eye
  3. NPC

2022

  1. Smash
  2. bodenlos
  3. Macher

2021

  1. cringe
  2. sus
  3. sheesh

2020

  1. lost
  2. cringe
  3. wild/wyld

2019

In diesem Jahr wurde kein Jugendwort gewählt.

2018

  1. Ehrenmann / Ehrenfrau
  2. glucose-haltig
  3. verbuggt

2017

  1. I bims
  2. napflixen
  3. tinderjährig

2016

  1. fly sein
  2. bae
  3. isso

2015

  1. Smombie
  2. merkeln
  3. rumoxidieren

2014

  1. Läuft bei dir
  2. Gönn dir!
  3. Hayvan

2013

  1. Babo
  2. fame
  3. gediegen

2012

  1. YOLO
  2. FU!
  3. Yalla!

2011

  1. Swag
  2. (epic) Fail
  3. guttenbergern

2010

  1. Niveaulimbo
  2. Arschfax
  3. Egosurfen

2009

  1. hartzen
  2. bam
  3. Bankster

2008

  1. Gammelfleischparty
  2. Bildschirmbräune
  3. unterhopft sein
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Statistiken

Geburtstag