ö
- Kategorie: Abkürzungen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ö"?
- [1] Umlaut und achtundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets als Kleinbuchstabe das Pendant zum Großbuchstaben Ö
Wortherkunft & Verweise
- siehe Ö
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ö
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): øː
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ö" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ö" umfasst 1 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
Ö | 1-mal | → | 0,29% | (sehr selten) |
---|
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ö" belegt Position 19186 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das ö in böse wird lang gesprochen, in könnte spricht man es kurz.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ö" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "ö":
Synonyme
Anderes Wort für "ö":
zeige alle ❯ Synonyme für öBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ö": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Ö(8)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"ö" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"ö" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit O
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- das A und das O
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- O ihr Schatten seliger Zeit! ihr meine trauten Erinnerungen!
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
- O Deutschland, schwöre der Gasse ab und suche wieder Waldpfad und Feldweg mit all den wartenden Gesängen deiner jetzt verstörten Seele.
Friedrich Lienhard (1865 - 1929)
- O pfui der Lüge – und doch wie frostig wäre das Leben, wenn wir uns nicht mehr selbst belügen würden.
Peter Sirius (1858 - 1913)
- O bleiche Pest der Geldsucht!
Marcus Annaeus Lukan (39 - 65)
- Lasset, o lasset euch ja nicht lässig machen durch das Verlassen auf andere, oder auf irgendetwas, das außerhalb eurer selbst liegt.
Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814)
- O wüßten doch die Menschen die Götterkraft der Phantasie zu brauchen, sie, die allein den Geist ins Freie stellt, ihn über jede Gewalt und jede Beschränkung weit hinausträgt!
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834)
- O Freiheit, welche Verbrechen werden in deinem Namen begangen!
Jeanne-Marie „Manon“ Roland de La Platière (1754 - 1793)
- O selig, die da leben, nicht nur sind!
Klamer Schmidt (1746 - 1824)
- O was vermag nicht eine Stunde!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- O die Gerichte Gottes sind gerecht!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- O ein Mutterherz muß viel Schmerzen leiden, wenn ein Kind sich von ihm losringt.
Julie Burow (1806 - 1868)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ö" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ö" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren