ziehen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ziehen"?
- [1] mit Anwendung von Kraft auf sich zu bewegen
- [2] Zahn, Probe, Karte, Los: entnehmen
- [3] beim Rauchen: an Pfeife, Zigarette und so weiter saugen
- [4] Strich: malen, zeichnen
- [5] von Tee oder Ähnlichem: mit/in heißem Wasser zubereiten; ein Nahrungsmittel (beispielsweise Fleisch) in einer gewürzten Flüssigkeit, in der Regel mit Öl, einlegen und ruhen lassen
- [6] Tiere, Pflanzen: kultivieren
- [7] Hilfsverb sein: den Ort wechseln
- [8] beide Hilfsverben: eine Spielfigur bewegen
- [9] Mathematik: Wurzeln ziehen
- [10] (Konsequenzen, Schlüsse und so weiter) bilden und entsprechend handeln
- [11] unpersönlich: „Es zieht“ = Es herrscht ein Luftzug.
- [12] unpersönlich: „Es zieht“ = Schmerzen haben
- [13] reflexiv: dauern
- [14] entwenden eines Gegenstandes, stehlen
- [15] herunterladen einer Datei
- [16] eine Handfeuerwaffe aus einem Holster/Gürtel holen und auf jemanden richten
- [17] sich in eine Richtung bewegen, sich irgendwohin bewegen
- [18] ein Kabel oder eine Stromleitung unterirdisch in einen Schacht oder in einen Graben legen und anschließen (=verdrahten); ein Kabel oder eine Stromleitung in/an einer Wand befestigen und anschließen
- [19] Jägersprache: ungestört gehen, vom Schalenwild
- [20] Kaufmannssprache: einen Wechsel ausstellen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ziehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: zie | hen, Präteritum zog, Partizip II ge | zo | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡siːən oder t͡siːn
Reimwörter
Was reimt sich auf "ziehen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "ziehen":
Präsens | ich ziehe |
---|---|
Präsens | du ziehst |
Präsens | er, sie, es zieht |
Präteritum | ich zog |
Partizip II | gezogen |
Konjunktiv II | ich zöge |
Imperativ Singular | ziehe |
Imperativ Singular | zieh |
Imperativ Plural | zieht |
Hilfsverb | haben |
Hilfsverb | sein |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
- unpersönlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ziehen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ziehen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"ziehen"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ziehen" belegt Position 245 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Seine Mitleidstour zieht bei mir nicht mehr.
- seine Pistole ziehen, ein Messer / ... ziehen; die Brieftasche / seinen Ausweis / ... ziehen: "Ganz cool zog einer der Zivilbeamten seinen Ausweis, sagte: 'Ein echter sieht so aus.' " (Bild 14.6.01)
- Der ganze Pulk zog unter stetig wachsender Angeregtheit im Halbstundentakt von einer Kneipe zur nächsten.
- Die Masche zieht bei mir nicht.
- 1982 gab sie ihre Stelle auf, heiratete einen nachmaligen Entwicklungsingenieur der MTU Friedrichshafen und zog mit ihm an den Bodensee.
- Heute sind es fast nur noch Ausländer, die in den Gärten in Deutschland auch Gemüse ziehen.
- Die Lok zieht 40 Güterwaggons.
- Die 13 wird mit am häufigsten gezogen.
- "Wer das kürzeste Streichholz zieht, hat verloren."
- "Komm, ich zeige dir einen Kartentrick: Zieh eine Karte aus diesem Stapel und merke sie dir gut. […] Wir mischen die Karten. […] Stimmt's, es ist diese Pik sieben hier?"
- Er warf € 5,10 in den Fahrscheinautomaten und zog sich eine Fahrkarte.
- Sie zog lässig an ihrer Zigarre.
- Man zieht eine Linie von A nach B.
- Einen Kreis zieht man am besten mit einem Zirkel.
- Ich lasse den Tee drei Minuten ziehen.
- Wir ziehen hier verschiedene Obstsorten.
- Wir sind von Hamburg nach Berlin gezogen.
- Ich habe den Läufer nach E4 gezogen.
- Ich bin mit dem Läufer nach E4 gezogen.
- Die Wurzel aus 9 ist leicht zu ziehen.
- "Aus ihrem Verhalten, dem Diebstahl, müssen wir leider Konsequenzen ziehen: Sie sind gefeuert!"
- "Welche Schlüsse ziehen sie aus diesem Bericht?"
- Hier zieht es ganz fürchterlich, mach bitte die Tür zu.
- Seit ein paar Tagen zieht es mir im Knie.
- Die Diskussion zieht sich mal wieder.
- Ich werde mir die Bilder aus dem Internet ziehen.
- Ein Haus mit Versorgungsleitungen auszurüsten kann aufwendig sein: Der Elektriker zieht die Strom- und Telephonkabel, der Installateur die Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ziehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "ziehen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "ziehen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "ziehen":
Synonyme
Anderes Wort für "ziehen":
zeige alle ❯ Synonyme für ziehenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ziehen": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), I(1), 2 × E(1) = 2, H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "ziehen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- einen Schlussstrich ziehen
- die Notbremse ziehen
- durch den Kakao ziehen
- die Arschkarte ziehen
- den Kürzeren ziehen
- vom Leder ziehen
- den Karren aus dem Dreck ziehen
- an einem Strang ziehen
- den Schwanz einziehen
- jemanden über den Tisch ziehen
- sich aus der Klemme ziehen
Wortlisten
"ziehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit Z
- Verben mit Z
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HE
- Wörter mit IE
- Wörter mit IEH
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit Z am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Leine ziehen
- jemanden durch den Kakao ziehen
- eine Schippe ziehen
- Kreise ziehen
- Leine ziehen
- den Hals aus der Schlinge ziehen
- den Karren aus dem Dreck ziehen
- den Kürzeren ziehen
- die Arschkarte ziehen
- die Kuh vom Eis ziehen
- die Notbremse ziehen
- einen Schlussstrich ziehen
- in Betracht ziehen
- jemandem die Hammelbeine lang ziehen
- sich aus der Klemme ziehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ziehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ziehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren