werden

Kategorie: Lautgetreue Wörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • werden

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: wer | den , Präteritum wur | de , ''(veraltet)'' ward , Partizip II ge | wor | den , ''als Hilfsverb:'' wor | den

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "werden"?

[1] seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen
[2] in Zukunft geschehen; in Zukunft sein
[3] zur Futurbildung in Verbindung mit dem Infinitiv
[4] zum Ausdruck einer Vermutung mit dem Infinitiv
[5] zur Passivbildung in Verbindung mit dem Partizip II
[6] Bibelsprache: entstehen

Wortherkunft & Verweise

das Verb werden geht auf eine indogermanische Wurzel *wert- "drehen, wenden", so noch im verwandten Suffix -wärts, sonst jedoch schon urgermanisch mit heutiger Grundbedeutung(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1557

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"werden" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"werden" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"werden"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "werden" wird ständig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "werden" belegt Position 5 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich werde
Präsens du wirst
Präsens er, sie, es wird
Präteritum ich wurde
Präteritum ich ward
Partizip II geworden
Partizip II worden
Konjunktiv II ich würde
Imperativ Singular werde
Imperativ Singular werd
Imperativ Plural werdet
Hilfsverb sein

Beispiele

Beispielsätze

  • Er wird das nicht wissen.; Damit wird er sich keine Freunde gemacht haben.
  • Dein Gesicht wird rot.
  • Es wird langsam dunkel.
  • Was wird aus ihm?
  • Er wird Arzt.
  • Ich werde im Sommer nach Japan reisen.
  • Sie wird wohl krank sein.
  • Das Auto wird gerade repariert.
  • Es werde Licht.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈveːɐ̯dn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "werden"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "werden" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für werden

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"werden" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Aufgestellt werden die festlich geschmückten Tannenbäume,
    nun erfüllen sich nicht nur Kinderträume
    Der Lichterglanz und der Kerzenzauber erhellen diese kostbare Weihnachtszeit,
    inspirieren uns tief im Herzen mit all ihrer Herrlichkeit.
  • In dieser schönen Weihnachtszeit,
    hat der Winter uns ganz eingeschneit.
    Bald werden wir wieder gemeinsam stapfen durch den Schnee,
    wünsche dir frohe Weihnachten und freue mich, wenn ich dich wiederseh'!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • an den Pranger gestellt werden
  • ein Raub der Flammen werden
  • hellhörig werden
  • mit Füßen getreten werden
  • nicht müde werden
  • wir werden das Kind schon schaukeln
  • zu Staub und Asche werden
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Früh übt sich, wer ein Meister werden will.
  • Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Großeltern zu werden erfüllt uns mit Stolz, gibt unserm Leben neuen Sinn,
    das Enkelkind ist tief in unserem Herzen drin.
    Werden es lieben und beschützen,
    trösten und immer gerne unterstützen.
  • Aus Kindern werden Leute,
    das beweist du uns heute.
    Bist ein echter Kavalier mit Stil und guten Manieren,
    voller Achtung und Liebe wollen wir dir als deine stolzen Eltern gratulieren!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Werden Nationen alt, sterben die Künste aus, und der Kommerz setzt sich auf jeden Baum.

    William Blake (1757 - 1827)

  • So bedenke denn erstlich jede Seele dies, daß sie selbst es ist, die alle Lebewesen geschaffen hat und ihnen Leben einhauchte, welche die Erde nährt... und die göttlichen Gestirne am Himmel; daß sie die Sonne und sie unsern gewaltigen Kosmos geschaffen hat, sie ihn formte, sie ihn in bestimmter Ordnung kreisen läßt; und daß sie das alles tut, als eine Wesenheit, die verschieden ist von den Dingen, die sie formt, die sie bewegt und lebendig macht: daß sie notwendig wertvoller ist als diese, denn sie werden oder vergehen, je wie die Seele sie verläßt oder ihnen das Leben dargibt, sie selbst aber ist immerdar, weil sie sich selbst nicht verläßt.

    Plotin (205 - 270)

  • Die Götter, die ihr euch macht, werden euch richten!

    Adolf Pichler (1819 - 1900)

  • Beim Freunde sieht man nur die Fehler, die ihm nachteilig werden können, bei der Geliebten nur die Fehler, unter denen man selber zu leiden hat.

    Jean de La Bruyère (1645 - 1696)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "werden" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "werden" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.