tanzen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "tanzen"?
- [1] intransitiv: sich rhythmisch bewegen, meist zu Musik
- [2] transitiv: einen Tanz (beispielsweise einen Gesellschaftstanz) ausführen
- [3] intransitiv, figurativ: etwas bewegt sich heftig
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch tanzen → gmh,(1) entlehnt aus mittelniederländisch dansen → dum (1240), übernommen von altfranzösisch dancer → fro, dancier → fro (um 1170),(2) Entlehnung aus altniederfränkisch *dansian, dementsprechend althochdeutsch dansōn → goh "ziehen, dehnen". Dieses gehört zu urgermanischem *þansōnan, eine o-stufige Iterativbildung zu *þinsjanan, woraus frühneuhochdeutsch dinsen "ziehen, schleppen";(3) weitere siehe gedunsen, Gedöns.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , Stichwort: "Tanz".
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 534.
Lehnwort
"tanzen" ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "tancati" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- tanzen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: tan | zen, Präteritum tanz | te, Partizip II ge | tanzt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtant͡sn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "tanzen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "tanzen":
Präsens | ich tanze |
---|---|
Präsens | du tanzt |
Präsens | er, sie, es tanzt |
Präteritum | ich tanzte |
Partizip II | getanzt |
Konjunktiv II | ich tanzte |
Imperativ Singular | tanze |
Imperativ Singular | tanz |
Imperativ Plural | tanzt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"tanzen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"tanzen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"tanzen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "tanzen" belegt Position 2463 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Sie tanzt wunderschön.
- Wir tanzten die ganze Nacht hindurch.
- Sie tanzt gerne Tango.
- Die Flammen tanzen im Kamin.
- Die im Scheinwerferliecht tanzenden Schneeflocken boten einen schönen Anblick.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "tanzen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "tanzen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "tanzen":
Synonyme
Anderes Wort für "tanzen":
zeige alle ❯ Synonyme für tanzenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "tanzen": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus T(1), A(1), 2 × N(1) = 2, Z(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "tanzen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem auf der Nase herumtanzen
- aus der Reihe tanzen
- wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
- ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
- nicht auf allen Hochzeiten tanzen können
- nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen können
- nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen können
- nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können
- auf zwei Hochzeiten tanzen
- auf allen Hochzeiten tanzen
- tanzen gehen
Wortlisten
"tanzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit T
- Verben mit T
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit AN
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NZ
- Wörter mit T am Anfang
- Wörter mit TANZ am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Von deinem Geburtstag wurde mir berichtet,
drum habe ich für dich gedichtet.
Heute wird Kuchen gegessen, Kakao getrunken und gelacht,
und wir tanzen und spielen bis spät in die Nacht! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- auf allen Hochzeiten tanzen
- auf zwei Hochzeiten tanzen
- aus der Reihe tanzen
- nicht auf allen Hochzeiten tanzen können
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Hast dich immer um andere gekümmert, selten an dich gedacht,
hast aber auch einen Schutzengel, der dich bewacht.
Nun ist es Zeit dir Gutes zu gönnen,
wirst bald wieder fröhlich tanzen können. - Du bist bei jedem Problem zur Stelle,
bist ein Mann für alle Fälle.
Hast viele Talente und kannst toll organisieren.
Heute sollen mal alle nach deiner Pfeife tanzen und dich zelebrieren! - zeige alle ❯ Wünsche
Zungenbrecher
- Wenn Rollkutscher hinter'm Schokoladenladen Laden laden, laden Ladenmädchen sie zum Tanzen ein.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "tanzen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "tanzen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren