sorgen

Kategorie: Positive Wörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sorgen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: sor | gen, Präteritum sorg | te, Partizip II ge | sorgt

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sorgen"?

[1] reflexiv: um etwas/jemanden, wegen etwas/jemandem: sich ernsthaft Gedanken machen zu etwas/jemandem
[2] intransitiv: sich um das Wohl von jemandem oder etwas bemühen

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sorgen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sorgen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"sorgen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "sorgen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sorgen" belegt Position 298 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich sorge
Präsens du sorgst
Präsens er, sie, es sorgt
Präteritum ich sorgte
Partizip II gesorgt
Konjunktiv II ich sorgte
Imperativ Singular sorg
Imperativ Singular sorge
Imperativ Plural sorgt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Man muss sich nicht um jede Kleinigkeit sorgen.
  • Die Mutter sorgt sich um ihr Kind, dessen Ankunft überfällig ist.
  • Eltern sorgen für ihre Kinder.
  • "Sorget nicht für den morgigen Tag; … es ist genug, daß jeder Tag seine eigene Plage habe." (Mt. 6, 34)

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɔʁɡn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "sorgen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sorgen" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "sorgen" wird einigermaßen positiv bewertet.

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für sorgen

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"sorgen" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"sorgen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Auf dem Buckel 70 Jahre,
    Ein paar Falten mehr und graue Haare?
    All diese Sorgen sollen dich nicht plagen,
    gibt noch viele tolle Abenteuer zu erleben und einiges zu wagen!
  • Freude nimmt nicht ab, sondern verdoppelt sich, wenn man sie teilt,
    besinnlich schön ist es, wenn die Familie unterm Tannenbaum gemeinsam verweilt.
    Alle Sorgen sind verschwunden,
    wenn wir uns ein segensreiches Fest bekunden.
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Schon eine kleine Sache kann durch Sorgen große Schatten werfen.
  • Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Letztes Jahr sind auch mal ein paar Tränen geflossen,
    nun hast du die Sorgen zusammen mit den Raketen ins Weltall geschossen.
    Lässt nur noch positive Dinge rein,
    Happy Vibes, denn die sind fein!
  • Lass uns den Schornsteinfeger besuchen,
    der wird uns Kleeblatttee servieren und Glückskuchen.
    Mögen alle deine Sorgen im neuen Jahr verschwinden
    und du nur jede Menge Glück, Liebe und Freude finden.
  • Nutze das Weihnachtsfest, um Dich mit Deinen Lieben zu umgeben
    und kleine Streitigkeiten zu verzeihen,
    in dieser Zeit wollen wir uns von den Sorgen befreien
    und nach Ruhe und Besinnlichkeit streben.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Alle Sorgen des Lebens stürzen über uns zusammen, weil wir uns weigern, jeden Tag eine Weile still in unserem Zimmer zu sitzen.

    Blaise Pascal (1623 - 1662)

  • Die ärmlichen Sorgen des Tages, des Körpers reiben uns auf. Darum rührt den göttlichen Teil eurer Natur: den Trieb der Bewunderung.

    Edward Bulwer-Lytton (1803 - 1873)

  • Der Krieg ist die stärkende Eisenkur der Menschheit und zwar mehr des Teils, der ihn leidet, als des, der ihn führt. Ein Kriegsstoß weckt die Kräfte auf, die das lange Nagen der täglichen Sorgen durchfrisst.

    Jean Paul (1763 - 1825)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sorgen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sorgen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.