gestern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "gestern"?
- [1] am Tag unmittelbar vor dem heutigen Tag
- [2] vor (nicht allzu) langer Zeit
Wortherkunft & Verweise
- Das Temporaladverb geht als Erbwort über die mittelhochdeutschen Formen gestern → gmh(1)(2) und gester → gmh auf die seit dem 9. Jahrhundert(1) bezeugten althochdeutschen Formen gestere → goh / gestre → goh, gesterēn → goh, gesteron → goh(1)(2) zurück. Diesen Formen liegt zusammen mit den mittelniederdeutschen gisterne → gml, gisteren → gml, gistern → gml, den mittelniederländischen ghisteren → dum, ghistren → dum, den altenglischen geostran , giestran (dazu die Zusammensetzungen gystran dæg und mit Metathese nordhumbrisches giosterdoeg ) eine angenommene germanische Form *gestra- zugrunde.(1) Bei all diesen Formen handelt es sich – wie lateinisches hesternus "gestrig, von gestern" (zu lateinisch herī "gestern") – um Bildungen mit dem indoeuropäischen Suffix -ter-.(1) Daneben steht ohne dieses Suffix (ablautend) mit Präposition(2) altnordisches ī gær → non "gestern" (vereinzelt auch "morgen") und schwedisches i går .(1) Als ursprüngliche Bedeutung ist "am anderen Tag (von heute aus gesehen)"(2) anzusetzen, woraus sich sowohl "gestern" als auch im Altnordischen und Gotischen "morgen" (??????????? (gistradagis) → got) entwickelt.(1)
- Im Vergleich mit außergermanischen Verwandten sind wohl drei Formen anzusetzen:(1)
- Auf die (erschlossene) indoeuropäische Form *dhg̑hés beruht (durch Metathese des anlautenden dhg̑h-) griechisches χθές (DIN 31634: chthes) → grc "gestern".(1)
- Die (erschlossene) indoeuropäische Form *g̑hes(i) (ohne anlautendes dh-) ergibt lateinisches herī "gestern", mit ter-Suffix lateinisches hesternus und die west- und ostgermanischen Formen, während sich zu (erschlossenem) dehnstufigem indoeuropäischem *g̑hēs altnordisches ī gær → non stellt.(1)
- Die (erschlossene) indoeuropäische Form *g̑hi̯es wird vorausgesetzt von altindischem ह्यः (IAST: hyaḥ) ,(1) einer flektierten Form von ह्यस् (IAST: hyas) "gestern"(2)(3).
- Weitere Zusammenhänge sowie die Aufstellung einer gemeinsamen Ausgangsform bleiben unsicher.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "gestern"
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-411-04076-6 , Stichwort »gestern«, Seite 321.
- Gérard Huet: The Sanskrit Heritage Dictionary "hyas".
- Monier Monier-Williams: A Sanskrit-English Dictionary. Etymologically and Philologically Arranged with Special Reference to Cognate Indo-European languages. 1., erweiterte und verbesserte Auflage. Oxford 1964 (Erstdruck 1899) : "ह्यस्"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- gestern
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ges | tern
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡɛstɐn
Reimwörter
Was reimt sich auf "gestern"?
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"gestern" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"gestern" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"gestern"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "gestern" belegt Position 251 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir haben gestern eine Fahrradtour gemacht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "gestern" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "gestern":
Synonyme
Anderes Wort für "gestern":
zeige alle ❯ Synonyme für gesternBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "gestern": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, S(1), T(1), R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "gestern" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Schnee von gestern
- nicht erst seit gestern
- nicht von gestern sein
- von Vorgestern
- am besten gestern
- macht das nicht erst seit gestern
- gestern Abend
- von gestern
- nicht erst seit gestern auf der Welt
Wortlisten
"gestern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit G
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit ER
- Wörter mit ES
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit ST
- Wörter mit STERN am Ende
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "gestern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "gestern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren