gelangen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "gelangen"?
- [1] räumlich und bildlich: ein Ziel erreichen
- [2] zu etwas gelangen: einen angestrebten Zustand erreichen
- [3] unpersönlich konstruiertes Verb: veröffentlicht werden
Wortherkunft & Verweise
- Der Begriff geht zurück auf mittelhochdeutsch gelangen → gmh sowie althochdeutsch gilangon → goh und wurde mit einem Präfix zu langen mit der Bedeutung "reichen, etwas erreichen" gebildet(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "gelangen" auf wissen.de
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- gelangen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ge | lan | gen, Präteritum ge | lang | te, Partizip II ge | langt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈlaŋən
Reimwörter
Was reimt sich auf "gelangen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "gelangen":
Präsens | ich gelange |
---|---|
Präsens | du gelangst |
Präsens | er, sie, es gelangt |
Präteritum | ich gelangte |
Partizip II | gelangt |
Konjunktiv II | ich gelangte |
Imperativ Singular | gelang |
Imperativ Singular | gelange |
Imperativ Plural | gelangt |
Hilfsverb | sein |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"gelangen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"gelangen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
G | 2-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"gelangen"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "gelangen" belegt Position 1679 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Nach mehreren Stunden Aufstieg gelangten wir zur Schutzhütte.
- Und wie gelangen wir jetzt schnellstens an das Ziel unserer Wünsche?
- Das kurze Video gelangte in falsche Hände.
- Es gibt ungezählte Möglichkeiten, um zu Reichtum zu gelangen.
- Nach der Reparatur gelangte die Maschine doch noch zum Einsatz.
- Brauchen Sie eine »Philosophie des Erfolgs«, die es grundsätzlich jedem ermöglichen werde, zu Glück und Wohlstand zu gelangen?
- Das Werk ist niemals zum Druck gelangt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "gelangen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "gelangen":
Synonyme
Anderes Wort für "gelangen":
zeige alle ❯ Synonyme für gelangenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "gelangen": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × G(2) = 4, 2 × E(1) = 2, L(2), A(1), 2 × N(1) = 2
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- an die Öffentlichkeit gelangen
- an etwas gelangen
- nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen
- zu einer anderen Auffassung gelangen
- an seine Grenzen gelangen
- nicht ins Innere gelangen
- zu neuen Ehren gelangen
- zu einem Urteil gelangen
Wortlisten
"gelangen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit G
- Verben mit G
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AN
- Wörter mit EL
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit GEL am Anfang
- Wörter mit LA
- Wörter mit LANG
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NG
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Folge dem Weihnachtsstern, denn das Fest der Freude ist nicht mehr weit,
so wünsche ich dir eine wunderschöne Weihnachtszeit.
Zur Krippe gelangen wir durch Wüste und Nacht,
die Geburt des Herrn ist bald vollbracht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Das Beste und Herrlichste, wozu man in diesem Leben gelangen kann, ist, daß du schweigst und Gott wirken und sprechen läßt.
Meister Eckhart (1260 - 1327)
- In der Kunst wie im Leben beginnen wir empirisch mit Nachahmen, bilden uns allmählich eine Manier (im guten Sinne), und gelangen endlich, wenn uns die Götter wohlwollen, zum Stile.
Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849)
- Der beste Weg zur Wahrheit zu gelangen ist dieser, daß man die Dinge untersucht, wie sie wirklich sind und nicht schließt, sie wären so, wie es uns andere zu glauben gelehrt haben.
John Locke (1632 - 1704)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "gelangen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "gelangen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren