geben
Kategorie: Lautgetreue Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- geben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ge | ben, Präteritum gab, Partizip II ge | ge | ben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "geben"?
- [1] jemandem etwas reichen beziehungsweise in die Nähe oder Hände legen
- [2] unpersönlich, in Verbindung mit es: da sein; vorhanden sein
- [3] österreichisch, sonst landschaftlich: etwas an oder in etwas tun
- [4] reflexiv: langsam weniger werden; schwächer werden; nachlassen, bis es verschwunden ist
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort von mittelhochdeutsch geben → gmh, zu althochdeutsch gëban → goh in der ursprünglichen Bedeutung "bringen, reichen; nehmen"(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 643, Eintrag "geben".
Sprache
Sprachgebrauch
- landschaftlich
- unpersönlich
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"geben" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"geben" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"geben"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "geben" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "geben" belegt Position 48 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich gebe |
---|---|
Präsens | du gibst |
Präsens | er, sie, es gibt |
Präteritum | ich gab |
Partizip II | gegeben |
Konjunktiv II | ich gäbe |
Imperativ Singular | gib |
Imperativ Plural | gebt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Tochter war für den Einlass der Gäste zuständig und gab die perfekte Empfangschefin.
- Ich will hier nicht den Erbsenzähler geben, aber eine solche Häufung von Rechtschreibfehlern in einem Zeitungsartikel ist eines Blattes mit gehobenem Anspruch nicht würdig, finde ich.
- In der Runde der Minister gibt er den bad boy.
- Wer neu in eine Gruppe kommt, ist anfangs oft etwas scheu, aber meistens gibt sich das recht schnell.
- Er gibt seiner Freundin die Jacke.
- Gib mir bitte die Schere.
- Wo gibt es billige Kinderkleidung?
- Dieses Jahr gab es schon sehr früh neue Kartoffeln.
- Oh, hallo. Dich gibt es also auch noch?
- Es gibt Neuigkeiten.
- Gibt es einen Gott?
- Zum Pochieren von Eiern soll man einen kräftigen Schuss Essig in das Kochwasser geben.
- Zuletzt geben Sie das Dressing an den Salat.
- Mit der Zeit gibt sich sogar der Schmerz.
- Mach' dir nicht so viele Sorgen um die Pusteln, das gibt sich wieder.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡeːbn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "geben"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "geben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- give
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für gebenWortgruppen
Phrasenbildungen
- grünes Licht geben
- den Löffel abgeben
- den Geist aufgeben
- nicht um Haaresbreite nachgeben
- eins hinter die Löffel geben
- Fersengeld geben
- jemandem einen Korb geben
- Trümpfe aus der Hand geben
- sich in die Höhle des Löwen begeben
- seinen Senf dazugeben
- seinen Geist aufgeben
Wortlisten
"geben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Verben mit G
- Synonyme mit G
- Grundwortschatz
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit BE
- Wortfamilie geben
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Geben ist seliger denn Nehmen
- Kette geben
- Laut geben
- den Rest geben
- grünes Licht geben
- jemandem Brief und Siegel geben
- jemandem das letzte Geleit geben
- jemandem den Laufpass geben
- jemandem einen Denkzettel geben
- jemandem einen Korb geben
- keinen Fick auf etwas geben
- seinen Segen zu etwas geben
- sich die Hand geben
- sich die Kante geben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Geben Sie Gedankenfreiheit!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Wer sein Leben mit vielen Erfolgen krönen, ihm einen unvergänglichen Inhalt geben will; wer Schwache stark machen, Verirrte zurückführen, Gefallene erheben, Schuldige bessern, Verbitterte versöhnen, geistig Kranke und Tote zu neuem Leben erwecken will, der muß gütig, ganz gütig sein, und alles gelingt ihm. Die Güte ist der unwiderstehlichste Redner, der alle überzeugt und innerlich gewinnt. Wer in dieser Sprache sich ausdrücken kann, ist schier allmächtig.
Hermann Fischer S.V.P. (1867 - 1945)
- Schwierigkeiten geben den Dingen einen größeren Wert.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- Das Genie ist das schöpferische Talent in seiner höchsten Potenz. Die eigentlichen Wertbestimmungen des geistigen Vermögens liegen nur im Grade, nur in der Weihe, nur in der erreichten Vollendung dessen, was man geben will.
Karl Gutzkow (1811 - 1878)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "geben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "geben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren