einladen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "einladen"?
- [1] jemanden freundlich auffordern, bitten zu kommen, Gast zu sein oder mitzugehen, um gemeinsam etwas zu tun
- [2] jemandem die unentgeltliche Teilnahme an etwas anbieten
- [3] für jemanden die Kosten einer gemeinsamen Unternehmung tragen, zum Beispiel die Rechnung für ein Essen bezahlen
- [4] besonders auch schweizerisch: jemanden auffordern, etwas zu tun
- [5] etwas in ein Fahrzeug schaffen
Wortherkunft & Verweise
- (von laden:) althochdeutsch ladon, gotisch lapon einladen, berufen - verwandt mit Laden, Latte(1)(2)
- Wahrig Deutsches Wörterbuch, Gütersloh/München 2006, 978-3-577-10241-4 > einladen
- Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin/New York, ISBN 978-3-110-17473-1 > einladen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- einladen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ein | la | den, Präteritum lud ein, Partizip II ein | ge | la | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaɪ̯nˌlaːdn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "einladen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "einladen":
Präsens | ich lade ein |
---|---|
Präsens | du lädst ein |
Präsens | er, sie, es lädt ein |
Präteritum | ich lud ein |
Partizip II | eingeladen |
Konjunktiv II | ich lüde ein |
Imperativ Singular | lade ein |
Imperativ Plural | ladet ein |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"einladen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"einladen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"einladen"enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "einladen" belegt Position 860 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich möchte Sie zu unserer Feier einladen.
- Gestern hat sie mich zu sich nach Hause eingeladen.
- Die Rechnung geht auf mich. Heute lade ich dich ein.
- Darf ich Sie zu einem Eis einladen?
- Das schöne Wetter lädt geradezu zu einem Spaziergang ein!
- Die Möbelpacker sind noch dabei, die Möbel einzuladen.
- Wir fahren gleich los, ich muss nur noch die Koffer einladen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "einladen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "einladen":
Synonyme
Anderes Wort für "einladen":
zeige alle ❯ Synonyme für einladenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "einladen": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, I(1), 2 × N(1) = 2, L(2), A(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"einladen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit E
- Verben mit E
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit DE
- Wörter mit DEN am Ende
- Wörter mit E am Anfang
- Wörter mit EI am Anfang
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit IN
- Wörter mit LA
- Wörter mit N am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Cafés sind gute Erfindungen, günstig für die Freundschaft: Jemand einladen heißt, ihm seine Zuneigung beweisen.
Sully Prudhomme (1839 - 1907)
- Nein, wenn die Gäste wüßten, wie z'wieder sie einem oft sind, ließ sich gar kein Mensch mehr einladen auf der Welt.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "einladen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "einladen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Eisschrank
- Europalette
- Endometriose
- Emoji
- Erotik
- einkaufen
- Esstisch
- Einhorn
- Eichhörnchen
- Ergotherapie
Quellen & Autoren