dingen

Kategorie: Archaismus

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • dingen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: din | gen, Präteritum dang (selten), ding | te, Partizip II ge | dun | gen, (seltener) ge | dingt

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "dingen"?

[1] gehoben: jemanden anwerben, jemanden gegen Lohn eine Aufgabe erledigen lassen (heute vor allem im Zusammenhang mit kriminellen Machenschaften benutzt)

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch "dingen", althochdeutsch "dingōn", germanisch "*þeng-ō-". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "dingen", Seite 202.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"dingen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"dingen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"dingen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "dingen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "dingen" belegt Position 17795 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich dinge
Präsens du dingst
Präsens er, sie, es dingt
Präteritum ich dang
Präteritum ich dingte
Partizip II gedungen
Partizip II gedingt
Konjunktiv II ich dänge
Konjunktiv II ich dünge
Konjunktiv II ich dingte
Imperativ Singular dinge
Imperativ Singular ding
Imperativ Plural dingt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Condottiere dang neue Söldner und überfiel Mailand. Hätten die USA ein Motiv gehabt, Sgrena zu töten «hätten sie diese schmutzige Arbeit von gedungenen Irakern erledigen lassen», sagten Geheimdienstangehörige dem Blatt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɪŋən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "dingen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "dingen" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für dingen

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"dingen" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"dingen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Zu deinem 80. Geburtstag wünsche ich dir alles erdenklich Gute! Vor allen Dingen wünsche ich dir liebe Menschen, die immer für dich da sind. Lass' die Korken knallen an deinem Festtag!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Wünsche

  • Liebes Brautpaar, denkt daran, dass eine gute Ehe von zwei Dingen abhängt: einerseits den richtigen Menschen zu finden, andererseits der richtige Mensch zu sein. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Hochzeit!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Ein Geist aber, der seiner selbst gewiss ist, redet leise; er sucht die Verborgenheit, er lässt auf sich warten. Man erkennt einen Philosophen daran, dass er drei glänzenden und lauten Dingen aus dem Wege geht, dem Ruhme, den Fürsten und den Frauen: womit nicht gesagt ist, dass sie nicht zu ihm kämen.

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Bleibt man in geschäftlichen Dingen bei der Sache und übernimmt sich nicht, fördert die den Erfolg.

    Francis Bacon (1561 - 1626)

  • Ich halte den Begriff Naturalismus für ebenso lächerlich wie Sie. Aber ich werde ihn öffentlich wieder und wieder wiederholen, denn sie müssen den Dingen neue Namen geben, damit das Publikum glaubt, das sei wirklich was Neues.

    Émile Zola (1840 - 1902)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "dingen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "dingen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.