den Rubikon überschreiten

Kategorie: Redewendung

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • den Rubikon überschreiten

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: den Ru | bi | kon über | schrei | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "den Rubikon überschreiten"?

[1] bildungssprachlich: eine folgenschwere Entscheidung unwiderruflich treffen, mithilfe derer ein – für alles Zukünftige – (strategisch) entscheidender Schritt getan wird; etwas tun, das unumkehrbar ist

Wortherkunft & Verweise

Der Wendung liegt ein historischer Vorgang zugrunde.(1)(2) Der römische Konsul Julius Cäsar hatte im Jahr 49 vor unserer Zeitrechnung, um seine Stellung gegenüber Pompejus zu behaupten, mit seinem Heer den Grenzfluss Rubikon (lateinisch Rubico , Rubicon (3)) überschritten, der die Provinz Gallia cisalpina (Po-Land) vom eigentlichen Italien trennte.(1)(2)(3)(4) Die Überquerung entfachte einen Bürgerkrieg, in dessen Folge Cäsar an die Macht kam.(1)(2)(3)
Der Fluss soll damals einen anderen Verlauf gehabt haben als der heutige nördlich von Ravenna in die Adria mündende Fiumicino, der 1932 offiziell in Rubicone  umbenannt wurde.(4) Im 15. Jahrhundert führten Rimini und Cesena sogar einen Prozess um die Ehre, den berühmten Fluss auf ihrem Gebiet zu besitzen.(4)
  1. Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Zitate und Aussprüche. Herkunft und aktueller Gebrauch. 7 500 Zitate, Aussprüche, Bonmots, Sentenzen und Aphorismen - von der klassischen Antike bis zur modernen Werbesprache, von der Bibel bis zum Fernsehfilm. In: Der Duden in 12 Bänden. Nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung überarbeiteter Nachdruck der 1. Auflage. Band 12, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1997, ISBN 3-411-04121-8, DNB 950682950 , Seite 404.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3 , Seite 650.
  3. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "Rubico" (Zeno.org)
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 , Seite 616.
  5. Sylvia Schmitt-Ackermann (redaktionelle Bearb.): Duden, Redensarten. Herkunft und Bedeutung. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-70502-3, Seite 169 .

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • bildungssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"den Rubikon überschreiten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"den Rubikon überschreiten" umfasst 23 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"den Rubikon überschreiten"

enthält 9 Vokale und 14 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "den Rubikon überschreiten" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌdeːn ˈʁuːbikɔn ˌʔyːbɐˈʃʁaɪ̯tn̩

Semantik

Assoziation

Nimmst du "den Rubikon überschreiten" eher als positiv oder negativ wahr?

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "den Rubikon überschreiten" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "den Rubikon überschreiten" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.