bieten

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "bieten"?

[1] kundtun, dass man etwas zu leisten bereit ist; etwas zur Verfügung oder in Aussicht stellen, etwas zusichern
[2] gehoben: etwas reichen, hinhalten
[a] seinen Hals/Nacken (der Strafe) bieten: mit dem Leben für etwas einstehen
[b] Brust/Kopf/Stirn/Spitze/Trotz bieten: Widerstand leisten, trotzen
[3] etwas gewähren
[4] etwas darbieten
[5] etwas zum Vorschein kommen oder sichtbar werden lassen, zeigen
[6] jemandem etwas zumuten
[7] veraltete Bedeutung: jemanden grüßen (jemandem die Zeit/einen Gruß/einen guten Morgen… bieten)
[8] veraltete Bedeutung: etwas melden oder ankündigen, jemandem etwas sagen lassen
[9] veraltete Bedeutung: etwas befehlen oder gebieten, jemanden etwas heißen
[10] ein Angebot (bei einer Versteigerung) machen
[11] sich zeigen
[12] sich ergeben, sich eröffnen

Wortherkunft & Verweise

Das Verb bieten lässt sich auf das althochdeutsche biotan (anbieten, entgegenstrecken) zurückführen. Bereits im Mittelhochdeutschen ist die Form bieten (darreichen, gebieten) nachzuweisen. Wegen der entsprechenden Formen biodan (bieten) im Altsächsischen, bēodan  (ankündigen, gebieten, zeigen) im Altenglischen, bid  (ankündigen, gebieten, zeigen)im Englischen, bjōða → non (bieten), bjuda  (anbieten, gebieten, zeigen) im Schwedischen sowie anabiudan (entbieten, befehlen) und faúrbiudan (verbieten) im Gotischen stellt sich bieten als gemeingermanisches Verb dar. Von seiner lautlichen Gestalt her lässt es sich zu außergermanischen Verwandten wie dem altgriechischen πεύθεσθαι (pēū́thesthai) → grc und πυνθάνεσθαι (pynthánesthai) → grc (erfahren, merken, erfragen), dem altindischen बोधति (bṓdhati) (wacht, beachtet), dem altslawischen bъděti (wachen) und bl’usti (wahren), dem russischen будить (buditʹ)  (wecken) und блюсти (bljusti)  (behüten) und dem litauischen budė́ti  (wachen) stellen. Sie alle stammen vom indoeuropäischen *bheudh- (wach sein, beobachten, kundtun, darbieten, gebieten).(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "bieten", Seite 134

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • bieten

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: bie | ten, Präteritum bot, Partizip II ge | bo | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbiːtn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "bieten"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "bieten":

Präsens ich biete
Präsens du bietest
Präsens du beutst
Präsens er, sie, es bietet
Präsens er, sie, es beut
Präteritum ich bot
Partizip II geboten
Konjunktiv II ich böte
Imperativ Singular biete
Imperativ Singular beut
Imperativ Singular biet
Imperativ Plural bietet
Hilfsverb haben

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"bieten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"bieten" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"bieten"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "bieten" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "bieten" belegt Position 185 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich biete dir einen mehr als adäquaten Ersatz für dein altes Fahrrad.
  • Was bietest du mir dafür?
  • Dieser Raum bietet genügend Platz für Großveranstaltungen.
  • Kriemhild bot mir die Hand zur Versöhnung.
  • Wie es sich einem Kavalier geziemt, bot Otto Fräulein Schneider den Arm, um sie in den Ballsaal zu führen.
  • Wann wird sie mir endlich den Mund zum Kusse bieten?
  • Nach dem Kampf wurden einander auf des Schwertes Spitze Kostbarkeiten zur Versöhnung geboten.
  • [2a] Beutst du deinen Hals der Strafe des Mordes?
  • [2b] Du musst aller Welt die Brust bieten, mein Bruder.
  • [2b] Die Aufständischen boten dem König die Spitze.
  • Irgendjemand wird dir schon ein Obdach bieten.
  • Genieße all das, was Himmel und Erde dir bieten.
  • Auf der Feier wurde ein unterhaltsames Programm geboten.
  • Dieses Gebäude bietet dem Auge wenig Ergötzliches.
  • Das lasse ich mir nicht mehr bieten.
  • So eine Schlamperei lasse ich mir nicht bieten!
  • So etwas Ungeheuerliches ist mir bisher noch nicht geboten worden.
  • Ich biete immerzu jedem, den ich treffe, einen guten Morgen.
  • Hast du heute schon der Komtesse die Zeit geboten?
  • Die Herzogin bietet den tapferen Männern alles Gute.
  • Bietet allen, sie sollen sich vom Fluss fernhalten!
  • Der Richter beut, dass ich zwanzig Gulden zahlen soll.
  • Ich biete dem Wachmann, er soll die gegnerische Abordnung hereinlassen.
  • Niemand bot auf diese umfangreiche Münzsammlung.
  • Ich habe 15.000 € geboten, aber der Zuschlag erfolgte erst bei 23.000 €.
  • An der Unfallstelle bot sich den herbeigeeilten Rettungskräften ein Bild des Grauens.
  • Nun bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, die neueste Entwicklung unseres Hauses, dieses völlig neuartige Reinigungsgerät, exklusiv und kostenlos in Ihrem Haushalt zu testen.
  • So eine Chance wird sich mir nie wieder bieten.
  • Diesen Moment gilt es zu nutzen. Er bietet sich nie mehr wieder.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "bieten" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "bieten":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "bieten":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "bieten":

zeige alle Synonyme für bieten

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "bieten": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), I(1), 2 × E(1) = 2, T(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"bieten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Zitate

  • Die kluge Frau wünscht sich immer ein bißchen mehr, als ihr Mann ihr bieten kann, aber niemals so viel, daß er entmutigt wird.

    Sarah Bernhardt (1844 - 1923)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "bieten" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "bieten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.