bestehen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "bestehen"?
- [1] transitiv: erfolgreich absolvieren
- [2] mit aus oder [in] und Dativ: zusammengesetzt sein, ausschließlich enthalten
- [3] mit auf und Dativ, selten Akkusativ: sich für etwas stark machen, nachdrücklich fordern, auf etwas beharren
- [4] intransitiv: existieren, erhalten bleiben
Wortherkunft & Verweise
- bezeugt im Gotischen bistandan, im Althochdeutschen pistantan sowie im Mittelhochdeutschen bestân und bestên
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- bestehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: be | ste | hen, Präteritum be | stand, Partizip II be | stan | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈʃteːən
Reimwörter
Was reimt sich auf "bestehen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "bestehen":
Präsens | ich bestehe |
---|---|
Präsens | du bestehst |
Präsens | er, sie, es besteht |
Präteritum | ich bestand |
Partizip II | bestanden |
Konjunktiv II | ich bestände |
Konjunktiv II | ich bestünde |
Imperativ Singular | besteh |
Imperativ Singular | bestehe |
Imperativ Plural | besteht |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"bestehen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"bestehen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 3-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"bestehen"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "bestehen" belegt Position 328 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Er hat die Prüfung bestanden.
- Nur der bußfertige Mann wird bestehen. (Filmzitat)
- Sein Aufsatz besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Er besteht darauf, dass dem Druck nicht nachgegeben wird.
- Nach einem Kauf besteht ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer.
- Durch geschicktes Management blieb die Firma auch im starken Wettbewerb bestehen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "bestehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "bestehen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "bestehen":
Synonyme
Anderes Wort für "bestehen":
zeige alle ❯ Synonyme für bestehenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "bestehen": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 3 × E(1) = 3, S(1), T(1), H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- weiter bestehen
- bestehen in
- bestehen bleiben
- auf Barzahlung bestehen
- bestehen auf
- bestehen aus
- bei der Abiturprüfung bestehen
- die Abiturprüfung bestehen
- bestehenden rechtlichen Vorgaben zum Trotz
- Bewahrer des Bestehenden
- auf Bezahlung bestehen
Wortlisten
"bestehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit B
- Verben mit B
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BE am Anfang
- Wörter mit EH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit ES
- Wörter mit HE
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit ST
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Armee ist die vornehmste Institution im Land, denn sie allein ermöglicht das Bestehen aller übrigen Einrichtungen, alle politische und bürgerliche Freiheit, alle Schöpfungen der Kultur, die Finanzen, der Staat steht und fällt mit dem Heere.
Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891)
- Die Gesetzgebung [geht] von dem Prinzip aus[], die Freiheit eines jeden auf die Bedingungen einzuschränken, unter denen sie mit jedes andern Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- Die ganze Natur sollte dem Menschen zur Verfügung stehen, auf daß er mit ihr wirke, weil ja der Mensch ohne sie weder leben noch bestehen kann. Aber mißbraucht der Mensch seine Stellung zu bösen Handlungen, so veranlaßt Gottes Gericht die Geschöpfe, ihn zu bestrafen.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "bestehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "bestehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren