bauen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "bauen"?
- [1] transitiv: etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
- [2] transitiv: ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
- [3] intransitiv: sein Eigenheim bauen[1]
- [4] an etwas bauen: Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
- [5] auf etwas/jemanden bauen: sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch būwen, biuwen, bouwen, althochdeutsch būwan, būwen "wohnen bewohnen", auch: "Ackerbau treiben", indogermanisch *bhū-, Ablautform zu indogermanisch *bheu-, bheu̯ə- "wohnen, bewohnen", belegt seit dem 8. Jahrhundert.(1) Die heute vorherrschende Bedeutung "ein Gebäude/Haus bauen" ist nach Kluge relativ neu: spätmittelhochdeutsch und vermutlich eine Ableitung zu mittelhochdeutsch bū, althochdeutsch bū "Wohnung, Haus"(2)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "bauen".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "bauen", Seite 96.
Lehnwort
"bauen" ist ein Germanismus, der im Polnischen "budować" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- bauen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: bau | en, Präteritum bau | te, Partizip II ge | baut
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbaʊ̯ən
Reimwörter
Was reimt sich auf "bauen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "bauen":
Präsens | ich baue |
---|---|
Präsens | du baust |
Präsens | er, sie, es baut |
Präteritum | ich baute |
Partizip II | gebaut |
Konjunktiv II | ich baute |
Imperativ Singular | baue |
Imperativ Singular | bau |
Imperativ Plural | baut |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"bauen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"bauen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"bauen"enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "bauen" belegt Position 586 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Klaus baut ein Haus.
- Hier soll eine Umgehungsstraße gebaut werden.
- Obermanns wollen sich eine kleine Windmühle bauen.
- Kevin hat eine Sandburg gebaut.
- "Es ist der Geist, den sich der Körper baut." Schiller, Wallensteins Tod III/13
- Die Firma baut Autos.
- Susanne baut Modellflugzeuge.
- Wir müssen sparen, wir wollen bauen!
- Lass uns mal auf der anderen Straßenseite gehen; da vorne wird an der Fassade gebaut.
- Ich habe darauf gebaut, dass Du diese Woche Zeit hast, mir zu helfen.
- Beim Umzug habe ich auf deine Hilfe gebaut.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "bauen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "bauen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "bauen":
Synonyme
Anderes Wort für "bauen":
zeige alle ❯ Synonyme für bauenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "bauen": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), A(1), U(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"bauen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Luftschlösser bauen
- einen Türken bauen
- Scheiße bauen
- Schlösser in die Luft bauen
- Mist bauen
- Stellen abbauen
- Personal abbauen
- bauen auf
- Brücken bauen
- seine Stimmenanteile ausbauen können
- wieder aufbauen
Wortlisten
"bauen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit B
- Verben mit B
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit AU
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BA am Anfang
- Wörter mit BAU am Anfang
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wortfamilie bauen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Luftschlösser bauen
- Scheiße bauen
- Schlösser in die Luft bauen
- einen Türken bauen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Lebendige Denkmale sollst du bauen deinem Siege und deiner Befreiung. Über dich sollst du hinausbauen. Aber erst musst du mir selber gebaut sein, rechtwinklig an Leib und Seele.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Nicht der Zufall, sondern der Gedanke und die Arbeit bilden und bauen die Welt.
Johannes Scherr (1817 - 1886)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "bauen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "bauen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren