Yogeshwar

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Yogeshwar

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Yogeshwar"?

[1] In Anlehnung an den TV-Erklärer der Nation, Ranga Yogeshwar, Bezeichnung für einen besserwisserischen Menschen, der trotz Gegenteilbeweis an seinen falschen Entscheidungen verbissen festhält.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Yogeshwar" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Yogeshwar" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Yogeshwar"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Yogeshwar" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Yogeshwar" belegt Position 51545 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Beispiele

Beispielsätze

  • Nun mach uns hier mal nicht den Yogeshwar...
  • Das ist hier nicht der ComputerClub, alter Yogeshwar!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Yogeshwar" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Yogeshwar

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Yogeshwar" ist ein Isogramm.

Wortlisten

"Yogeshwar" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Yogeshwar" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 4123) von Harry am 24.09.2008

    Voll beknackt. Der Rangar ist ja nun wirklich keine Besserwisser und als wissenschaftlich gebildeter Mensch keiner, der sich nicht von fundierten Argumenten und Fakten überzeugen lässt. Passt überhaupt nicht und würde ich niemals benutzen. Seinen Namen würde ich allenfalls als Adjektiv als Synonym für "nicht zu toppen" oder "da kommt man nicht gegen an" verwenden. Beispiel: "Da ist yogeshwar" für "deinem Argument gibt´s nichts entgegen zu setzen".

    antworten
  • Nr. 2 (ID 4124) von Neutrinchen am 28.09.2008

    Yogeshwar ist der Nachname eines Wissenschaftsjournalisten, der uns auf verdammt geniale Weise im TV Dinge erklärt, die man vorher nie verstanden hat. Der Mann ist kein 0815-Moderator, sondern ein studierter (Physik) Mann, ein Wissenschafter. Er ist in meinen Augen kein Besserwisser, sondern ein grandioser Lehrer! Seinen Namen auf diese Weise zu verunglimpfen, finde ich einfach nur primitiv.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 4125) von Hubi am 05.10.2008

    Die Definition ist Sch...! Der Begriff wurde von dem ebenfalls renommierten TV-Journalisten Frank Plasberg geprägt, indem er einen Talkgast ein wenig einbremsen wollte, der unaufgefordert ins Dozieren geraten war. Er sagte zu ihm: Nun machen sie uns hier nicht den Ranga Yogeshwar, Herr Sowieso... Ergo hat das mit einem Dummschwätzer nichts zu tun, sondern mit jemandem, der gerne doziert. Und das tut Herr Yogeshwar nun mal für sein Leben gerne, und vor allem GUT!

    antworten
  • Nr. 4 (ID 4126) von Marco Schöneberg am 21.08.2009

    Es gibt in keiner Form einen Grund, den Namen von Ranga oder seine Ausdrucksform in den Dreck zu ziehen! Er ist werder besserwisserisch, noch ein Klugscheißer, sondern ein Mensch, der ständig nach Fragen sucht, die es zu beantworten gilt. Ich habe das Glück, ihn privat und beruflich erleben zu dürfen und kann nur sagen: Er ist wie er ist....autentisch... Ein Mann mit großem Herz und einer tollen Familie!!!

    antworten
  • Nr. 5 (ID 4127) von hh am 21.09.2010

    Zum ersten hatte ich yogi bär, pinocchio und biene maja in der richtung schon immer in verdacht. im yoghurt gibt es auch diese besserwisserischen milchsäurebakterien. die einen sagen rechts die anderen links und wieder andere linksrechtsrum. verdammte besserwisser und klugscheisser.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.