Wurm
- Kategorie: Lautgetreue Wörter, Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wurm"?
Hauptbedeutung
- [1] Zoologie, Biologie: wirbelloses, bilateral-symmetrisches, langgestrecktes Tier
- [2] veraltet: volkstümliche Bezeichnung von Krankheiten, die man durch Ausschneiden eines Nervs, den man für den Wurm hielt, zu bessern suchte
- [3] Zoologie, Biologie: ein Parasit der Haustiere oder der Menschen
- [4] sinnbildlich: armseliges, hilfloses Wesen
- [5] Informatik, Informationstechnologie: kurz für: Computerwurm (ein sich selbständig verbreitender Schadcode oder Spionagecode)
- [6] Anatomie, Neurochirurgie: Kerngebiet des Kleinhirns
- [7] Technik, Bauwesen: lange Ausführung eines Schalwagens
- [8] Technik, Astronomie: kurz für: (1785) Wurm, ein Asteroid
- [9] Gastronomie, regional: Erdnussflips
Nebenbedeutung
[1] Ein "Wurm" ist entweder eine Beleidigung für einen missliebigen Menschen oder ein Computerprogramm, welches sich von einem zum anderen Computer verbreitet.
Wortherkunft & Verweise
- von althochdeutsch wurm → goh, altniederdeutsch wurm → osx, mittelhochdeutsch wurm → gmh, verwandt an gleichbedeutend lateinisch vermis , ursprünglich alles Kriechende, auch Schlangen (Lindwurm)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wurm
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Wurm, Plural: Wür | mer
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vʊʁm
Reimwörter
Was reimt sich auf "Wurm"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Wurm":
Nominativ Singular | der Wurm |
---|---|
Nominativ Plural | die Würmer |
Genitiv Singular | des Wurmes |
Genitiv Singular | des Wurms |
Genitiv Plural | der Würmer |
Dativ Singular | dem Wurm |
Dativ Singular | dem Wurme |
Dativ Plural | den Würmern |
Akkusativ Singular | den Wurm |
Akkusativ Plural | die Würmer |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- regional
- veraltet
Wortschatz
- Anatomie
- Astronomie
- Bauwesen
- Biologie
- Computer
- Medizin
- Technik
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Wurm" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wurm" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Wurm"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Wurm" belegt Position 10068 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ey du Wurm, hör auf zu nerven!
- Der Regenwurm gehört zu den Würmern und ist ein zwittriger Ringelwurm.
- Der Wurmsegen sollte früher den Wurm als Krankheitsdämon beschwören.
- Hunde können schnell mal Würmer kriegen. Bandwürmer, Spul- oder Hakenwürmer sind gar nicht so selten.
- Schon zum dritten Mal in diesem Quartal kam Herr Schulze mit Würmern in meine allgemeinmedizinische Praxis.
- Das junge Kätzchen lag da wie ein hilfloser Wurm.
- Der Wurm hatte eine Schwäche beim Netzwerkbetreiber ausgenutzt.
- Irgendein Silvester-Partygast hatte die ganzen Würmer auf den Boden geworfen – nun knisterte es bei jedem Schritt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wurm" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Wurm" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Antonyme
Gegenteil von "Wurm":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Wurm":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Wurm":
Synonyme
Anderes Wort für "Wurm":
zeige alle ❯ Synonyme für WurmRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Wurm":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Wurm": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), U(1), R(1), M(3)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Wurm" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Wurm" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Wurm" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit W
- Synonyme mit W
- Tier mit W
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit M am Ende
- Wörter mit UR
- Wörter mit W am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Wurm baden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wer borgt ohne Bürgen und Pfand, dem sitzt ein Wurm im Verstand.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ein Mann kann mit einem Wurm fischen, der von einem König gegessen hat, und essen von dem Fisch, der den Wurm verzehrt hat.
William Shakespeare (1564 - 1616)
- Wer mit Traurigkeit, Verzweiflung oder anderem Herzeleid geplagt wird und einen Wurm im Gewissen hat, derselbe halte sich ernstlich an den Trost des göttlichen Wortes, danach so esse und trinke er und trachte nach Gesellschaft und Gespräch gottseliger und christlicher Leute, so wird's besser mit ihm werden.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Glück ist die Bescheidenheit, mit der der Wurm nicht weiter strebt zu kriechen, als seine Kraft ihn trägt.
Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wurm" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren