Schwein
- Kategorie: Schimpfwörter, Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schwein"?
- [1] Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
- [2] kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes
- [3] Schimpfwort für einen
- [4] Präfixoid: „schweine-, Schweine-“ (unbetont): Übertreibung, Steigerung (meist negativ: Schimpfwort)
- [5] (meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch: swin, vom protogermanisch *swinan (vergleiche auch englisch swine, niederländisch zwijn, schwedisch svin und so weiter). Ferner vom protoindoeuropäischen Stamm *su- (vergleiche hierzu deutsch Sau, lateinisch suinus und sus, russisch свин und свинья, lettisch sivens, irländisch suig und so weiter).
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schwein
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Schwein, Plural: Schwei | ne
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃvaɪ̯n
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schwein"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schwein":
Nominativ Singular | das Schwein |
---|---|
Nominativ Plural | die Schweine |
Genitiv Singular | des Schweins |
Genitiv Singular | des Schweines |
Genitiv Plural | der Schweine |
Dativ Singular | dem Schwein |
Dativ Singular | dem Schweine |
Dativ Plural | den Schweinen |
Akkusativ Singular | das Schwein |
Akkusativ Plural | die Schweine |
Sprache
Sprachgebrauch
- derb
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schwein" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schwein" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Schwein"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schwein" belegt Position 5311 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Hast du die Schweine schon gefüttert?
- ist nie mein Sach’ gewesen,
- denn schon von Kindesbeinen
- befasst ich mich mit Schweinen;
- auch war ich nie ein Dichter
- Potzdonnerwetter Paraplui,
- nur immer Schweinezüchter,
- Nein danke, ich esse kein Schwein.
- ein richtiges Schwein, er ist voll wie ein Schwein, du dummes Schwein!
- Das Leben ist grausam und Gabi ein Schwein (Die Prinzen)
- Das Wetter ist heute mal wieder schweinegeil.
- Da hast du aber Schwein gehabt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schwein" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schwein":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schwein":
Synonyme
Anderes Wort für "Schwein":
zeige alle ❯ Synonyme für SchweinRhetorische Stilmittel
Maledictum
"Schwein" ist ein Schimpfwort.
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Schwein":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schwein": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), W(3), E(1), I(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Schwein" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Schwein" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Schwein" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Gewöhnlicher Schweinswal
- den inneren Schweinehund überwinden
- Schwein haben
- ich glaub, mein Schwein pfeift
- ein armes Schwein sein
- weibliches Wildschwein
- armes Schwein
- Schweinchen Schlau
- eierlegendes Wollmilchschwein
- im Schweinsgalopp
- fettes Schwein
Wortlisten
"Schwein" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Essen
- Essen mit S
- Grundwortschatz
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Tier mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIN am Ende
- Wörter mit IN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Ich glaub', mein Schwein pfeift!
- Schwein haben
- Schwein haben
- Schwein haben
- ich glaub, mein Schwein pfeift
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Prozeß: Eine Maschine, in die man als Schwein hineingeht, um als Wurst wieder herauszukommen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Ein Stachelschwein, ein Stachelschwein, das muss ein Schwein mit Stacheln sein, doch hat es keine Stachelein, so ist es auch kein Stachelschwein.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schwein" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schwein" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren