Regen
- Kategorie: Flüsse, Lautgetreue Wörter, Städte
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Regen"?
- [1] kondensierter Wasserdampf, der als Wassertropfen zu Boden fällt; Süßwasser
- [2] übertragen: Dinge, die (wie Regen) über etwas fein verteilt werden oder in großer Anzahl zur Erde niedergehen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch regen → gmh < althochdeutsch regan → gmh < germanisch *regna-, belegt seit dem 8. Jahrhundert; weitere Herkunft unklar.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Regen", Seite 751.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Regen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Re | gen, Plural: Re | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁeːɡn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Regen"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Regen":
Nominativ Singular | der Regen |
---|---|
Nominativ Plural | die Regen |
Genitiv Singular | des Regens |
Genitiv Plural | der Regen |
Dativ Singular | dem Regen |
Dativ Plural | den Regen |
Akkusativ Singular | den Regen |
Akkusativ Plural | die Regen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Regen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Regen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Regen"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Regen" belegt Position 2222 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Morgen wird es Regen geben.
- Ein tropischer Regen überzog die Stadt inmitten des Sommers und schien nicht aufhören zu wollen.
- Regen rinnt über das Dach.
- Der Himmel sah nach Regen aus, weshalb sie beschlossen, wieder ins Auto zu steigen.
- Wir wurden vom Regen überrascht.
- Ein Regen von Lava und Gesteinsbrocken ging auf die Stadt nieder.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Regen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Regen":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Regen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Regen":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Regen": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), 2 × E(1) = 2, G(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Regen" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Regen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Furcht erregend
- Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.
- saurer Regen
- vom Regen in die Traufe kommen
- jemanden im Regen stehen lassen
- Besorgnis erregend
- Krebs erregend
- Aufsehen erregen
- Ekel erregend
- Aufmerksamkeit erregen
- sich aufregen
Wortlisten
"Regen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Fluss mit R
- Grundwortschatz
- Nomen mit R
- Stadt mit R
- Synonyme mit R
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit R am Anfang
- Wörter mit RE am Anfang
- Wörter mit REGEN am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemanden im Regen stehen lassen
- vom Regen in die Traufe kommen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Möge die Sonne dein Gemüt erhellen, der Regen deine Stimmung aber nicht verdunkeln.
- Auf Regen folgt Sonnenschein.
- Sich regen bringt Segen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Bald schon wieder wirst du fit wie ein Turnschuh durch die Gegend springen,
musst nur noch ein paar Tage im Bett verbringen.
Halte durch mein Engellein,
nach dem Regen kommt der Sonnenschein! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ein braver Reiter und ein rechter Regen kommen überall durch!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Der Astronom studiert im Himmel die Wunder der Schöpfung; der Bauer schaut hinauf, ob's wohl Regen gibt.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Regen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Regen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren