Punsch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Punsch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Punsch, Plural 1: Pun | sche, Plural 2: Pün | sche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Punsch"?
- [1] Gastronomie: (zumeist heißes) alkoholisches Mischgetränk aus Arrak (oder Rum) mit Wasser (oder Tee beziehungsweise Wein) und Zitrone (oder Limette beziehungsweise Zitronen- oder Limettensaft), Zucker sowie Gewürzen (sowie in zahlreichen – auch alkoholfreien – Varianten)
Wortherkunft & Verweise
- Bei dem Wort handelt es sich um eine um 1700 stattgefundene Entlehnung des gleichbedeutend englischen punch .(1) Die englische Schreibung mit -ch wird zunächst beibehalten,(2) ist bis zum Ende des 18. Jahrhunderts geläufig(3) und kommt gelegentlich auch heute wieder vor (siehe Beispiele in Punch). Allerdings setzt bereits um 1720 die eingedeutschte Schreibung mit -sch ein,(3) die sodann allmählich zur vorherrschenden wird.
- Ein im Deutschen noch früher bezeugtes Palipuntz / Palepuntz (1669) beruht wie älteres französisches bolleponge auf englisches bowl o’ punch , woraus punch wohl gekürzt ist.(1)
- Das offensichtlich von englischen Seeleuten verbreitete Getränk stammt vermutlich aus Indien.(1) Sein Name ist wohl eine angloindische Fantasiebezeichnung(2) zu dem hindustanischen(3) Wort für "fünf"(1)(2)(3)(2) (siehe Hindi पाँच (ISO 15919: pān̄ca) (3) und पंच (ISO 15919: pan̄ca) (4)(5) sowie Urdu پانچ (ALA-LC: pānc)(4)(5)), mit dem auf die fünf traditionellen Grundbestandteile des Getränks(1)(2)(3)(2) (Arrak, Zucker, Zitrone[nsaft]/Limette[nsaft], Wasser, Gewürze)(1)(2)(3) anspielend Bezug genommen wird.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Punsch"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »Punsch«, Seite 730.
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch "Punsch"
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Punsch«, Seite 665.
- Shabdkosh: Englisch Hindi Dictionary / अंग्रेज़ी हिन्दी शब्दकोश "पाँच"
- John Shakespear: A dictionary, Hindustani and English, with a copious index, fitting the work to serve, also, as a dictionary of English and Hindustani. 3rd edition, much enlarged, Printed for the author by J.L. Cox and Son/Sold by Parbury, Allen, & Co., London 1834 , Stichwort "پانچ".
- Shabdkosh: Englisch Hindi Dictionary / अंग्रेज़ी हिन्दी शब्दकोश "पंच"
- John T. [John Thompson] Platts: A dictionary of Urdu, classical Hindi, and English. W. H. Allen & Co., London 1884 . Stichwort "پانچ".
Lehnwort
"Punsch" ist ein Anglizismus sowie ein Germanismus, der im Ungarischen "puncs" heißt.Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Punsch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Punsch" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Punsch"enthält einen Vokal und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Punsch" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Punsch" belegt Position 21357 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Punsch |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Punsche |
Nominativ Plural 2 | Pünsche |
Genitiv Singular | des Punsches |
Genitiv Singular | des Punschs |
Genitiv Plural 1 | Punsche |
Genitiv Plural 2 | Pünsche |
Dativ Singular | dem Punsch |
Dativ Plural 1 | Punschen |
Dativ Plural 2 | Pünschen |
Akkusativ Singular | den Punsch |
Akkusativ Plural 1 | Punsche |
Akkusativ Plural 2 | Pünsche |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Punsch" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pʊnʃ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Punsch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Punsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für PunschRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Punsch" ist ein Isogramm.
Wortlisten
"Punsch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Anglizismus
- Getränke
- Getränk mit P
- Wörter mit CH am Ende
- Wörter mit H am Ende
- Wörter mit SCH am Ende
- Wörter mit UN
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Weihnachten steht vor der Tür. Ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit voller Vorfreude. Mach es dir gemütlich und lass dir Stollen, Plätzchen und Punsch schmecken.
- zeige alle ❯ Grüße
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Punsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Punsch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Prof
- Pfarrkirche
- Privatpatient
- Pfarrei
- personell
- punkten
- präzis
- parlamentarisch
- Produzent
- psychologisch
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren