Prinzip

Kategorie: Latinismen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Prinzip

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Prin | zip, Plural 1: Prin | zi | pi | en, ''(selten:)'' Plural 2: Prin | zi | pe

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Prinzip"?

[1] Grundsatz oder Maßstab des Handelns, der einen Mensch leitet
[2] Grundgedanke, auf den eine Institution, Organisation, ein Projekt, ein Gegenstand aufbaut
[3] Grundsatz, Leitsatz in einer Wissenschaft, der beschreibt, wie etwas abläuft

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von lateinisch prīncipium  "Grund, Grundlage" entlehnt(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Prinzip", Seite 721.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Prinzip" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Prinzip" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Prinzip" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Prinzip"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Prinzip" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Prinzip" belegt Position 2003 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Prinzip
Nominativ Plural 1 Prinzipien
Nominativ Plural 2 Prinzipe
Genitiv Singular des Prinzips
Genitiv Plural 1 Prinzipien
Genitiv Plural 2 Prinzipe
Dativ Singular dem Prinzip
Dativ Plural 1 Prinzipien
Dativ Plural 2 Prinzipen
Akkusativ Singular das Prinzip
Akkusativ Plural 1 Prinzipien
Akkusativ Plural 2 Prinzipe

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Prinzip war immer: Wer zuletzt kam, geht als erster.
  • Der Herr Wolf war seinen Prinzipien Zeit seines Lebens treu.
  • Sie schmiss alle Prinzipien über Bord und folgte ihm nach Venezuela.
  • Diktaturen organisieren sich nicht nach dem Prinzip der Gewaltenteilung.
  • Das Prinzip ist ganz einfach, hier muss das Kabel durchgesteckt werden, damit es drüben ankommt, aber wie machen wir das jetzt am geschicktesten?
  • Im Prinzip ist es gar nicht schwierig, zu einer Entscheidung zu kommen, denk doch noch einmal in Ruhe nach.
  • In einem Buch "Prinzipien der politischen Ökonomie" braucht man nicht zu erwarten, die neueste Managementmode beschrieben zu sehen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pʁɪnˈt͡siːp

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Prinzip"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Prinzip" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • principle

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Prinzip

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Prinzip" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Er reitet auf einem Prinzip herum.

    Heinrich LXXII. (Reuß-Ebersdorf) (1797 - 1853)

  • Wenn die Eifersucht gleichzeitig hellsichtig und blind macht, so deswegen, weil Genie und Wahnsinn dasselbe Prinzip haben.

    Théodore Simon Jouffroy (1796 - 1842)

  • Nichts dauert, was sein Prinzip des Lebens in sich hat.

    Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750 - 1819)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Prinzip" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Prinzip" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.