Passdeutsche

Kategorie: Okkasionalismus

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Passdeutsche

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Pass | deut | sche

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Pasdeutsche

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Passdeutsche"?

[1] ein Migrant, der zwar deutscher Staatsbürger ist, sich aber ansonsten nicht mit Deutschland identifiziert und der deutschen Sprache häufig auch nicht mächtig ist

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Passdeutsche" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Passdeutsche" umfasst 12 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Passdeutsche"

enthält 4 Vokale und 8 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Passdeutsche
Nominativ Singular der Passdeutsche
Nominativ Plural die Passdeutschen
Genitiv Singular der Passdeutschen
Genitiv Singular des Passdeutschen
Genitiv Plural der Passdeutschen
Dativ Singular der Passdeutschen
Dativ Singular dem Passdeutschen
Dativ Plural den Passdeutschen
Akkusativ Singular die Passdeutsche
Akkusativ Singular den Passdeutschen
Akkusativ Plural die Passdeutschen

Beispiele

Beispielsätze

Für "Passdeutsche" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pasˈdɔɪ̯t͡ʃə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Passdeutsche" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Passdeutsche

Wortbildungen

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"Passdeutsche" ist eine Gelegenheitsbildung.

Wortlisten

"Passdeutsche" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Passdeutsche" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 5217) von hh am 24.09.2010

    Hey alder, wie nix mit deutschland infizieren. und ob.... fahr voll krasse 3er bmw. ist noch krasser tief. kriegst du keine 500euro schein under schboiler. ausserdem fi.k ich jede menge deutsche weiber. jo und harz dingsda was jede monat kommt is auch deutsch. also was redest du blöd.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 5218) von anonym am 06.01.2015

    @hh zu blöd ist es nur, die deutsche sprache nicht vernünftig zu beherrschen und dann solch ein stuss hier reinzuschreiben ...ANGEBER sonst nix.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 7084) von anonym am 23.03.2024

    Antwort auf ID 5217
    Mir gefällt dein Kommentar. Damit spiegelst du wunderbar wieder, in welchen Stereotypen Menschen denken, die den Begriff "Passdeutsche" verwenden. Es zeigt sich, wie unsinnig und abwertend der Begriff ist. Aber die Ironie scheinen einige nicht zu verstehen.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.