Opfer
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Opfer"?
Hauptbedeutung
- [1] meist rituelle Gabe an einen Gott
- [2] etwas, das man abgibt oder spendet, so dass man selbst darauf verzichten muss
- [3] jemand, der durch etwas Schaden erlitten hat
- [4] Schach: die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)
- [5] pejorativ, umgangssprachlich: angelehnt an [3], jemand der schwach, dumm oder unterlegen ist
Nebenbedeutung
[1] Das Wort "Opfer" wird benutzt um jemanden zu beleidigen, der in seinem fachlichen Umfeld als normal gilt, sich aber aus Sicht eines anderen als Laie entpuppt. Er ist ein Opfer der geringen Ansprüche seiner ursprünglichen Umgebung. Der Ausdruck findet auch oft Gebrauch unter Freunden. Oft wird als Opfer auch einfach jemand bezeichnet der lächerlich aussieht oder offensichtlich ein Schwächling ist.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch opfer, althochdeutsch opfar, belegt seit em 8. Jahrhundert, vom deutschen Verb opfern rückgebildet; dieses von kirchenlateinisch operārī (werktätig sein; einer religiösen Handlung als Opfer dienen)(1)
- [5] Jugendsprache der 2000er Jahre(2)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "opfern".
- Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Opfer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Op | fer, Plural: Op | fer
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɔp͡fɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Opfer"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Opfer":
Nominativ Singular | das Opfer |
---|---|
Nominativ Plural | die Opfer |
Genitiv Singular | des Opfers |
Genitiv Plural | der Opfer |
Dativ Singular | dem Opfer |
Dativ Plural | den Opfern |
Akkusativ Singular | das Opfer |
Akkusativ Plural | die Opfer |
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- figurativ
- umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Opfer" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Opfer" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Opfer"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Opfer" belegt Position 848 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Hey du Opfer! Was laberst du mich blöd von der Seite an?
- Man du stinkst, du Opfer!
- Halts Maul, Opfer!
- So ein Opfer...
- Was für ein Opfer!
- Voll das Opfer...
- Muck mal nicht, Opfer!
- Hdf, du Opfer!
- Geh' mal sterben, du Opfer!
- Die Opfer, die in der Antike den Göttern dargebracht wurden, bestanden häufig aus Lebensmitteln oder Getränken.
- Auf die Rechte an seinen frühen Werken zu verzichten, war für den Künstler ein geringes Opfer.
- Er sucht sich seine Opfer gezielt aus.
- Nach der Inkaufnahme des Opfers konnte Weiß nur noch wenige Züge machen, dann war er matt.
- Oh, du Opfer!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Opfer" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Opfer" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Antonyme
Gegenteil von "Opfer":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Opfer":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Opfer":
Synonyme
Anderes Wort für "Opfer":
zeige alle ❯ Synonyme für OpferBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Opfer": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), P(4), F(4), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Opfer" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- dem Rotstift zum Opfer fallen
- das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- sein Leben aufopfern
- Zahl der Todesopfer
- einen Klopfer haben
- Brandopfer darbringen
- klassischer Ohrstopfer
Wortlisten
"Opfer" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit O
- Synonyme mit O
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit O am Anfang
- Wörter mit PF
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- An Ostern feiern wir einen tieferen Sinn im Leben,
denn die Auferstehung Christi wurde uns gegeben.
Drum lasst uns seiner Opfer gedenken,
wenn wir uns gegenseitig Liebe und Hoffnung schenken. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- dem Rotstift zum Opfer fallen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Den Aufbau von Macht ermöglichen meist diejenigen, die nachher ihre Opfer werden.
Henriette Hanke (1785 - 1862)
- Der wirklich Gebildete hat an seinem Vaterlande mehr als derjenige, der sich nie Rechenschaft darüber zu geben vermag, weshalb sein Vaterland der Liebe und Opfer wert ist. Wer Bach, Mozart, Beethoven, Erwin, Holbein, Goethe, Grimm verstehen kann, liebt Deutschland anders, als wer in Deutschland nur den ihm gewohnten und darum bequemen Schauplatz seines Alltagslebens erblickt.
Paul de Lagarde (1827 - 1891)
- Das Geschaffene erhalten, dafür müssen wir Opfer bringen, denn groß können wir nicht sein, ohne Opfer zu bringen und ohne alles hinzugeben, wenn es not tut.
Friedrich I., Großherzog von Baden (1826 - 1907)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Opfer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren