Ob
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ob"?
- [1] westsibirischer Strom, der in Südsibirien entspringt und über den Obbusen in die Karasee mündet
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ob
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Ob, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔp
Grammatik
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Flexion
Konjugation von "Ob":
Nominativ Singular | der Ob |
---|---|
Genitiv Singular | des Ob |
Genitiv Singular | des Obs |
Dativ Singular | dem Ob |
Akkusativ Singular | den Ob |
Sprache
Wortschatz
- Geografie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ob" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ob" umfasst 2 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
---|---|---|---|---|---|
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Ob"enthält einen Vokal und einen Konsonant
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ob" belegt Position 36831 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Nowosibirsk, die drittgrößte Stadt Russlands, liegt am Ob.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ob" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Ob":
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ob" mittig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ob": 5
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), B(3)
Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Ob" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Ob" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Ob" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Fluss mit O
- Singularetantum
- Wörter mit B am Ende
- Wörter mit O am Anfang
- Wörter mit OB am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Dein Freudentag ist meinem Gedächtnis entsprungen,
aber jetzt wird dir nachträglich ein Ständchen gesungen,
ich hoffe es freut dich trotzdem,
ist ja nicht, als ob es nicht von Herzen käm'. - zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Nach deinem schweren Kampf will ich dir sagen, dass ich immer an deiner Seite sein werde. Du kannst dich auf mich verlassen, ob Tag oder Nacht, ich wünsche nur das Beste.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ob jemand wieder zu Besuch kommt, erkennt man daran, wie viel Schulden er hinterlässt.
Theodor Fontane (1819 - 1898)
- Ob arm oder reich, niemand ist gut oder glücklich, wenn ihn das Schicksal nicht auf den richtigen Platz gestellt hat.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Ob Brutus gut war, ist problematisch: aber es ist nicht problematisch, daß Cäsar schlecht war.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
- Ob aber Eltern aus Geiz, oder Gewissenlosigkeit, oder Unwissenheit, oder sonst einem Grunde die Erziehung ihrer Kinder vernachlässigen, die traurigen Folgen, die dies rächen, bleiben nicht aus.
Plutarch von Chäronea (45 - 120)
- Was man mitunter im Wachen nicht genau weiß und fühlt — ob man gegen eine Person ein gutes oder ein schlechtes Gewissen habe — darüber belehrt völlig unzweideutig der Traum.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Ob man im Leben mehr als eine Frau wahrhaft lieben könne, weiß ich nicht. Mehr als ein Vaterland gewiß nicht!
József Eötvös (1813 - 1871)
- Ob mit dem Lorbeer oder dem Diadem geschmückt, immer werde ich meine Ruhe nur in meinem eigenen Herzen suchen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- Ob denn die Glücklichen glauben, daß der Unglückliche wie ein Gladiator mit Anstand vor ihnen umkommen solle, wie der römische Pöbel zu fordern pflegte?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Ob einer mehr Ursach hat, die Menschen zu suchen oder zu meiden, hängt davon ab, ob er mehr die Langeweile oder den Verdruss fürchtet.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- Unschicklichkeit und ungesittetes Wesen sind mir in solchem Grade anstößig, daß ich's, wo sie mir vorkommen, nicht übers Herz bringen kann, nach dem inneren Verdienst dieser selben Person zu forschen. Eilig tue ich bei mir selbst den Ausspruch, sie könne keins haben, und ich weiß nicht sicher, ob es mir nicht sogar leid wäre, zu erfahren, sie habe doch welches.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Ob er aber über Oberammergau oder ob er über Unterammergau oder ob er überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ob" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ob" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- ober
- oftmals
- Opel
- Oberliga
- öfter
- Ortsvorsteher
- ökumenisch
- organisatorisch
- Oschatz
- Orientierungshilfe
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren