Näfels

Kategorie: Toponym

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Näfels

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Nä | fels, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Näfels"?

[1] ehemalige Glarner Ortsgemeinde, die im Zuge der Glarner Gemeindereform zum 1. Januar 2011 in der neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord aufging und heute ein Dorf innerhalb derselben darstellt

Wortherkunft & Verweise

Zur Herkunft des Namens Näfels gibt es verschiedene Ansätze: Eine Erklärung will Näfels an navalia  "Schiffswerft, Dock"(1) anschließen und deutet den Ortsnamen somit als Bezeichnung eines Ortes, an dem (römische) Schiffe gebaut wurden oder sich ein Stapelplatz für Schiffsbauholz befand.(2) Hiergegen ist aber einzuwenden, dass das lateinische navale  in keiner romanischen Sprache erhalten geblieben ist und auch in keinem Ortsnamen am Mittelmeer oder an einem der schiffbaren Flüsse im romanischen Sprachraum fortlebt.(3) Es wäre somit überaus erstaunlich, wenn sich das lateinische Wort für "Schiffswerft" einzig im Alpenraum gehalten hätte.(4)
So hat man dann auch nach anderen Erklärungsmustern gesucht und gelangte zu folgendem Ergebnis: Besser als navalis  passt novalis , im Neutrum novale  mit dem Plural novalia  "Brachfeld, Neubruch" als Grundlage für Näfels.(4) Der Vortonvokal o wurde in der Folge im Rätoromanischen zu einem a-ähnlichen Laut geschwächt, so dass eine Form Naval entstand.(5) Im Deutschen wurde dann der alte Plural *navalia, der aus dem lateinischen novalia  entstanden war, zu Nevela, aus dem jüngeren Plural *navalias wurden im Deutschen Nefels, Nevels und schließlich Näfels.(6) Diese Deutung wird unter anderem dadurch untermauert, dass die Bezeichnung Näfleten für die Berggüter auf den Näfelsbergen vom gleichen Stamm gebildet ist.(2) Als Bedeutung von Näfels ist somit nicht "Schiffswerft" anzunehmen, sondern "Neuland, Rüti"(2)(6), genauer der Plural Rütenen(6).
  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "navalis" (Zeno.org)
  2. Jakob Winteler; Regierung des Kantons Glarus (Herausgeber): Geschichte des Landes Glarus. Band I: Von den Anfängen bis 1638, Kommissionsverlag J. Baeschlin, Glarus MCMLII, Seite 15, DNB 455697604 
  3. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 291 
  4. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 292 
  5. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 292 f. 
  6. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 293 

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Näfels" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Näfels" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Näfels"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Näfels" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Näfels" belegt Position 48030 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Beispiele

Beispielsätze

Für "Näfels" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɛːfl̩s

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Näfels" eher als positiv oder negativ wahr?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Näfels" ist ein Isogramm.

Wortlisten

"Näfels" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Näfels" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Näfels" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.