NAP

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "NAP"?

[1] "NAP" kommt aus der Gamersprache und steht abfällig für: Newbie. Dabei bedeutet die Abkürzung "not a pro" bzw. in Ego-Shootern "not aiming person".

[2] "NAP" steht für: "Nicht-Angriffs-Pakt" in diversen Multiplayer-Online-Games. Es ist eine Vereinbarung über einen temporären oder auch langfristigen Waffenstillstand gegenüber eigentlich nicht verbündeten Parteien.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • NAP

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"NAP" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"NAP" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"NAP"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "NAP" belegt Position 150343 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Lol du NAP!
  • Kannst nicht mal zielen du NAP!
  • Hahaha, du kack NAP.
  • Was ein NAP.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "NAP" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"NAP" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "NAP":

zeige alle Synonyme für NAP

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "NAP": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus N(1), A(1), P(4)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"NAP" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"NAP" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "NAP" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1235) von ka am 20.10.2007

    Ich würd mal eher sagen Not aiming player (spieler der nichts trifft).

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1236) von madlasd am 14.02.2009

    Weder noch, es kommt von einer Verballhornung durch Newbie -> newb -> noob -> n00b -> irgendwann spricht man aus Spaß das ganze anders aus -> nabbels usw. Nap gehört da auch dazu. Milka Naps hat leider nichts damit zu tun, naps stellt eher einen mimetischen Ausdruck für "einen kleinen Happen einnehmen" dar.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 1237) von ich bins am 04.04.2009

    Kommt wohl eher auf´s play an. in strategischen kriegsspielen gilt NAP als Nichtangriffspakt seid mehr als 10 Jahren und aktuell immer noch spiel 3 der bekanntesten play´s in deutschland. man woher habt ihr diesen blödsinn spielt mal weniger wow und andere kinderspiele.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 1238) von bla bla am 11.11.2009

    Die Beleidigung NAP ist die Abkürzung für "not a pro" hat also zwar die gleiche bedeutung wie noob aber kommt nicht vom wort newbie so wie noob! also merken: 1. newbie -> newb -> noob -> n00b bzw. newbie -> nooby -> noob 2. nap (not a pro) -> nappo -> nappels -> ni na nappi usw.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 1239) von anonym am 20.09.2019

    Man sagt auch Nap und meint damit Mittagsschlaf, kommt aus dem Englischen.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.