Mongo

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Mongo"?

[1] jugendsprachlich, Schimpfwort: Depp, Idiot(1)
[2] abwertend, Kurzform: mongoloide Person(1)
[3] Bantu-Volk, das im Nordwesten des Kongobeckens der Demokratischen Republik Kongo lebt
[4] Skateboarder-Jargon: Art des Skatens auf dem Skateboard, bei dem der Skater statt des hinteren Fußes den vorderen zum Schwungholen verwendet

Wortherkunft & Verweise

  1. Mongolismus bzw. mongoloid - bis 1965 gängige medizinische Bezeichnungen. Heute tauchen die Begriffe in der medizinischen Nomenklatur nicht mehr auf. Gängige Bezeichnungen hierfür sind: "Down-Syndrom" und "Trisomie 21".

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Mongo

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Mon | go Plural: Mon | gos

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔŋɡoː

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Mongo"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mongo":

Nominativ Singular der Mongo
Nominativ Plural die Mongos
Genitiv Singular des Mongos
Genitiv Plural der Mongos
Dativ Singular dem Mongo
Dativ Plural den Mongos
Akkusativ Singular den Mongo
Akkusativ Plural die Mongos

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • diskriminierend (sollte vermieden werden)
  • Jargon

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Mongo" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Mongo" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
O 2-mal 2,41% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Mongo"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Mongo" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Mongo" belegt Position 71746 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Du dämlicher Mongo!
  • Was ist das denn für'n Mongo?
  • Was ist das denn für ein Mongo Spongo? Der ist doch zu dämlich ne leere Schublade aufzuräumen.
  • Voll die Mongos!
  • Pass mal auf du Mongo, weißt du eigentlich wie weh eine Kopfnuss tut?
  • Hey, was geht Mongo?
  • Halt die Fresse du Mongo!
  • Schleich dich, du Mongo!
  • Es gibt zwar nicht viele Mongos, aber du bist mit Abstand der widerlichste!
  • Paar aufs Maul, Mongo?
  • Und wann kommt der Bus, du Mongo?
  • Fick dich, du Mongo!
  • Halts Maul, du verfickter Mongo!
  • Welcher Mongo macht sich die Mühe und schreibt das alles?
  • Du bist der mongoste Mongo von allen monkigsten Mongos!
  • Du arschgefickter Mongo!
  • Du doofer Sack du, du Mongo!
  • Ihr seid über die Mongos hier!
  • Selber Mongo!
  • Seids ihr alle Mongos oder wat?
  • Wie wärs Mongo? Einmal rein einmal raus?
  • Ey, du Mongo!
  • Oh mein Gott, guck dir die Mongos an!
  • Du bist voll der Mongo mit der Bongo!
  • Du depater Mongo!
  • Du Mauskopf, du! Geh nach hause, und schäl dir eine, du verwixter Mongo!
  • Wir lieben den Mongo mit der Bongo.
  • Scheiß Mongo, schweig!
  • Alter, was bist du für ein Mongo?
  • Oh, ein Mongo mit Arsch und Ohren...
  • Hast dir heut' schon einen gewixxt, du Mongo?!
  • Die Beispielsätze sind alle voll die Mongo-Beispielsätze.
  • Ey du Mongo, pass auf deinen Zacken auf.
  • Na du Mongo, wo hast du dein Gehirn denn diesmal versteckt?
  • Dem Mongo haben se ins Gehirn gekackt.
  • Ich liebe dich, mein Mongo.
  • Ich Mongo und Du?
  • Die Typen da drüben sind voll die Mongos.
  • Welcher Mongo braucht eigentlich soviele Beispielsätze, um das Wort zu verstehen? Du!
  • Ihr Vögel seits doch selber alle Mongos!
  • Mongos, was geht ab!
  • Mongos, heute Nacht speisen wir in der Hölle.
  • Der Mongo da schiebt sich ne Gummifaust in den Anus. Was ein Anblick...
  • Geh malen, du Mongo!
  • Lieber den Spatz in der Hand als den Mongo auf dem Dach.
  • Gib mir ein M, gib mir ein O, gib mir ein N, gib mir ein G, gib mir ein O. MONGOOOOOO!
  • Ich Mongo, du Mongo, er/sie/es Mongo - die Lehre der Mongologie.
  • Der spielt die erste Geige in der Mongo-Combo.
  • Sein Lieblingslied ist von Mongo Diao - Downy in the Past.
  • Einmal Mongo, immer Mongo!
  • Ich erstell' mir jetzt nen Mii auf der Wii und nenn' ihn Mongo.
  • Du mongolischer, mongolisten Mongo!
  • Man kann hier nicht einmal spucken, ohne einen Mongo zu treffen!
  • Du bist echt mongohaft, Du Mongo!
  • Wenn Mongos Mongos anmongen, mongen Mongos Mongos an.
  • Der Mongo hat wohl eine Tischtennisplatte verschluckt, so wie der guckt.
  • Ey Mongo, schütt' die Säure ins Gesicht, es kann nur besser werden!
  • Ey Mongo, bist du einfach nur dumm oder hässlich? Ich glaub' alle drei.
  • Ich klopp' doch keinen Mongo, Junge!
  • Du Mongo liest ja immer noch weiter...
  • Ey, du verrückter Mongo.
  • Ich kann doch kein Mongo kloppen, Junge!
  • Ihr seid doch alle Mongos.
  • Bleib mal knusprig, du Mongo!
  • Ich kenne einen Mongo, der spielt die Bongo!
  • Ich will auch einen Mongo haben, weil die doch so viel Herzenswärme versprühen, sagt zumindest Frau Strunk.
  • OMG, ihr seid alle Mongos, man! Voll asi!
  • Oh mein Gott, ein wilder Mongo greift an.
  • Na du Mongo, trägst du deine Unterhose wieder falsch herum?!
  • Ich weiß wo dein Haus wohnt, du Mongo!
  • Es gibt Mongos, Mongolito, Monga, Mongos Locos und die Grundbezeichnung dafür nennt sich Mongolismus.
  • Ne, lass mal stecken, Mongo!
  • Back dir 'nen runden Keks und fress die Ecken an, du Mongo!
  • Du Mongo, wie kann man nur über ein schnurloses Kabel stolpern?!
  • Hör auf zu kacken, du verückter Mongo!
  • Was is' du Mongo, ha?!
  • Wenn Mongos hinter Mongos mongen, mongen Mongos hinter Mongos.
  • Mong mich nicht an, du Mongo!
  • Ey der Mongo... tzzz, hehehe... mongohafter geht's kaum!
  • Welcher Mongo googelt Mongo?
  • Hey du scheiß Mongo, geh mal lieber deinen Körper definieren!
  • Was willst du denn, du Mongo?!
  • Halt ma deinen Schwanz klein, Mongo!
  • Geh innen Becher wichen und trink das, du mutterfickender, schwuler arschgebumster Mongo, der seine Oma leckt!
  • Wenn du ein Mongo bist, wer ist dann Donnerstag?
  • Brot kann schimmeln. Was kannst du, Mongo?
  • Wer hat dir ins Gehirn geschissen, du Mongo?!
  • Mongo anders rum heißt Ognom, Du Mongo!
  • Ich geb dir nicht mein Pausenbrot, Mongo!
  • Bis hier unten has du gescrollt und wahrscheinlich noch über die kack Bespielsätze gelacht. So'n hobbyloser Mongo ohne Leben bist du!
  • Richtig stabile Beispielsätze, ihr Mongos! Ihr wisst, wie sich der Affe die Banane schnappt.
  • Du bist ein Mongo.
  • Der neue Nachbarsjunge ist ein Mongo, was an seinem Körper leicht erkennbar ist.
  • Wenn hier einer Mongo ist, dann bist du das!
  • Da steht Mango, du Mongo!
  • Welcher Mongo schreibt so viele Beispielsätze?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Mongo" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Mongo" wird überwiegend negativ bewertet.

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Mongo":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Mongo":

zeige alle Synonyme für Mongo

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Mongo" ist ein Schimpfwort.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Mongo": 10
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus M(3), 2 × O(2) = 4, N(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Mongo" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Mongo" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 100) von Anja am 01.01.2008

    "Mongo" kommt von "mongoloid" = Menschen mit Down-Syndrom. Menschen, die eine Behinderung oder Krankheit haben als Schimpfwortvorbild zu nehmen, ist total blöde und kurzsichtig. Jeder Mensch kann krank oder behindert´werden... so what? Wie wärs mit folgenden Schimpfwörtern?= Fände das jemand geil?: Krebsi- Aidsi- Du altes Grippearsch? Du Dementi? Du Harzi 4 ? Denkt mal drüber nach.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 101) von Jürgen am 01.01.2008

    Das sind ein par brontale Vorschläge, die solltest du hier glatt eintragen. Mal nebenher, Trisomie 21 kann man nicht bekommen, dass ist ein genetischer Defekt, mit dem man geboren wird.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 102) von Kenny am 22.01.2008

    Also wir sagen mongo net als schimpfwort das hat einer im urlaub immer gesagt und da hab ich das einfach mal aus fun zu jemanden gesagt und jetzte begrüße ich die leute aus der parallel klasse mit mongo und die mich xD^^ hab aber net gewusst das es soo schlimm is ...

    antworten
  • Nr. 4 (ID 103) von Brüggemann am 23.01.2008

    Ich dachte immer Trisomie 21 ist wie Legasthenie ansteckend und wird während des "Aktes" übertragen.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 104) von Eric am 23.01.2008

    XD Trisomie 21 anteckend durch Geschlechtsverkehr? Irrtümer gibts... Hätte ich die Ansicht Anjas, dürfte ich an sich das Wort "behindert" auch nicht gebrauchen, wenn ich es als Schimpfwort benutze. Tu ich aber...und Leute als Mongo zu bezeichnen würde ich auch nicht so eng sehen! Und schon gar nicht mich darüber aufregen...

    antworten
  • Nr. 6 (ID 105) von Sascha am 27.03.2008

    Wie es aussieht hat jemand die Ironie nicht erkannt und sich die Krone der Dummheit aufs Haupt gesetzt. Oder aber Brüggemann ist wirklich ein unglaublicher Hohli. Was aber eigentlich schon so krass garnicht sein kann.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 106) von von Bommel am 28.03.2008

    Wer denkt Brüggemann würde das ernst meinen, der hat wohl vergessen, dass es auf dieser Seite um Spass geht ;).

    antworten
  • Nr. 8 (ID 107) von From Autumn To Ashes am 17.09.2008

    Ich find das wort mongo einfach genial. ich hab selten über ein wort so gelacht wie bei diesem. und was anja erwähnte mit harzi 4 is so nich richtig das heißt einfach nur harzer und is auch verdammt lustig. ich hab ma nen kumpel ne zeitlang harzer genannt. anja sollte mal bei der erklärung von freak gucken da steht das dieses wort auch nur abgeleitet wurde. man sollte sich nich über sowas gleich gedanken machen.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 108) von Margot Strunk am 07.11.2009

    Wer so schwachsinnig ist, einen mongoloiden Menschen als Deppen zu bezeichnen, als Vollidioten, Nichtsnutz, Taugenichts, der angeblich nichts könne als maulen und meckern, dem nichts passen würde und der angeblich auch nichts könne, der solle sich einmal ERNSTHAFTE TIEFGREIFENDE GEDANKEN darüber machen, daß er MENSCHEN, die MONGOLOIDE SIND, abwertet, denunziert. Ich bin Mutter einer mongoloiden Tochter, die jetzt fast 28 Jahre alt ist. Mongolismus entsteht bei der Zeugung durch einen Gendefekt im 21. Chromoson, das anstatt 2 x wie bei GESUNDEN Menschen aus einer Laune der Natur heraus 3 x vorhanden ist. WAS KANN EIN MENSCH DAFÜR, DIESEN GENDEFEKT zu haben? Meine Tochter ist ein Mensch, der vielleicht nicht genau mit der Uhrzeit zurechtkommt, der auch mit der Zahlenwelt Probleme hat und mit einigen anderen Dingen, die nur auf der rationalen Ebene liegen. Sie hat aber WIE VIELE ANDERE MONGOLOIDE MENSCHEN auch VIEL VIEL MEHR HERZENSBILDUNG, viel VIEL MEHR HERZENSWÄRME, VIEL, VIEL MEHR GEFÜHL als viele anderen Menschen. Auf jeden Fall MEHR GRIPS IM KOPF ALS DER, DER MONOGOLIDE ABWERTET UND DENUNZIERT. Sie ist bestimmt auch NIE die, die nur mault und meckert. In Frankreich bezeichnet man Mongoloide als "enfants de soleil", was auf Deutsch bedeutet: Kinder der Sonne. SO IST ihr Wesen, auch die Art vieler anderer mongoloider Menschen. Mongoloide sind sehr oft praktisch sehr begabt, haben trotz ihrer Behinderung Begabungen, die BESTIMMT viele andere nicht haben. Sylvia kennt Geburtstage, Geburtsdaten aus dem Kopf heraus, weiß, OHNE auf den Kalender zu schauen, welcher Wochentag das ist über mehrere Jahre hinweg. VERSUCHT Ihr das doch mal. Ich kann das z.B. nicht. Ehe jemand so ABSURDE, SCHWACHSINNIGE ÄUSSERUNGEN VON SICH GIBT WIE HIER DIE BEZEICHNUNG FÜR MONGOLOIDE, DER denunziert wirklich aufs Gröbste, Gemeinste, auf demütigendste Art und Weise. SO GEHT MAN MIT MENSCHEN NICHT UM.

    antworten
  • Nr. 10 (ID 109) von mongo-destroyer am 06.12.2009

    Warum sucht eine mutter einer mongoloiden tochter denn das wort mongo bei sprachnudel? ach ja: mongos sind deppen.

    antworten
  • Nr. 11 (ID 110) von Lizaa am 31.01.2010

    Ich finde es garnicht Toll wenn jemand mit dem Wort "Mongo" beschimpft wird, weil ihr wisst garnicht wie das ist Behindert zu sein!!! Man kann doch auch nichts dafür wenn man Behindert ist, also lasst die Finger von dem Wort Leut´s. Klar???

    antworten
  • Nr. 12 (ID 111) von Spongo am 25.04.2010

    Warum rafft eigentlich keiner, dass zu 99 % mit Mongo kaum der an Trisomie 21 erkrankte Mensch gemeint ist? Ich find den Begriff Mongo einfach nur geil! Und ich komme aus der Heilerziehungspflege. Zudem ist Mongoloid VÖLLIG überholt und wurde lange abgelöst vom Down Syndrom bzw. der Trisomie 21. @ mongo- destroyer :))))) das habe ich mich auch gefragt. Ich kann sie ja trotzdem verstehen. Mira.

    antworten
  • Nr. 13 (ID 112) von Mira am 25.04.2010

    Im Übrigen, lest Euch endlich mal über die Bedeutung des Wortes ein. Der Begriff Mongoloid an sich ist schon die Diskriminierung!!! Und was mache ich wenn ich nach Düsseldorf ins Mongo' s Essen gehen will? Begehe ich dann ein Schwerverbrechen?

    antworten
  • Nr. 14 (ID 113) von Geil am 30.09.2010

    Ihr seit auch alle Mongos.

    antworten
  • Nr. 15 (ID 114) von Kublai Khan am 01.10.2010

    Ui... seit-seid(.)de kann helfen ;) Mongo ist eine Kurzform für die Ethnie der Mongolen. Die haben primär nichts mit den "Dreieinundzwanzigern" zu tun.

    antworten
  • Nr. 16 (ID 115) von Rick am 05.12.2010

    Hallo, ich will nicht maulen oder meckern, aber als Sprachseite solltet ihr auf die Rechtschreibung achten. Im vorletzten Satz des Artikels gleich zwei Fehler (Groß.und Kleinschreibung und Zeichensetzung). Muss nicht sein. Lieben Gruß, Rick.

    antworten
  • Nr. 17 (ID 116) von Jason am 06.12.2010

    Ein Mongo in einem "This is Sparta!"-Tshirt ist ein contradictio in adiecto.

    antworten
  • Nr. 18 (ID 117) von W O L F U R am 08.12.2010

    Mongoloidisch also "Inga mama, lieb hab" -Sprache ist so geil nur leider versteht es kaum einer. und an Margot strunk: "Ich habe selber eine Mongoloide Freundin und die ist so lieb und so warm, dass man sich manch mal auch ohne Worte versteht.

    antworten
  • Nr. 19 (ID 118) von Kublai Khan am 09.12.2010

    Ich verstehe mich mit meiner Freundin auch ohne Worte, meistens sind wir dann nackt & in der Horizontalen.

    antworten
  • Nr. 20 (ID 119) von W O L F U R am 11.12.2010

    Kublai Khan, das meinte ich gar nicht. Margot strunk, erkläre ihm das mal.

    antworten
  • Nr. 21 (ID 120) von W O L F U R am 16.12.2010

    Fr. Strunk, könnten sie bitte Kublai Khan das mit dem "Ohne Worte verstehen" erklären. Danke im voraus ihr W O L F U R.

    antworten
  • Nr. 22 (ID 121) von schneeziehn am 24.01.2011

    Immer diese künstliche Aufregung, Fakt ist doch das die meisten Schmipfwörter ihrer ursprünglichen Bedeutung enthoben sind, man äußert seinen hass/neid/unmut whatever gegenüber einer person. Vielen Personen ist sowieso nicht bewusst was welches Schimpfwort ursprünglich genau ausdrückt, von dem her scheiß drauf ihr verkackten schwuchteln :D.

    antworten
  • Nr. 23 (ID 122) von Kublai Khan am 25.01.2011

    Was is pink und behindert? Ein Flamongo! XD.

    antworten
  • Nr. 24 (ID 123) von anonym am 18.04.2011

    Lol haha gibt immer geistige tiefflieger^^ ... das wort mongo geht zur zeit in den deutschen sprachgebrauch ein denke ich mal leute viel mehr diese zwei worte : ´´verrückter mongo´´ ...ihr slltet euch mal new kids turbo reinziehen -und zu äää anja : das ist die natur des menschen die schwächeren zu unterdrücken bzw sie abzustufen ;) das bleibt auf immer und ewig weiterhin kann man wie kenny seine kamerade auchso begrüßen^^ es spielt bloss immer der ton eine gewisse rolle wenndu weest was ik meine.

    antworten
  • Nr. 25 (ID 124) von anonym am 24.04.2011

    Genau, der Mongo hat Recht!

    antworten
  • Nr. 26 (ID 125) von anonym am 06.05.2011

    Ich bin ein Mongole. Die Krankheit heisst offiziell Down syndrome. In Zeiten als die Menschen dachten, dass sie besser sei als die anderen haben solche kranke Menschen als mongoloiden genennt. Und jetzt in 21.Jhtd gib es immer noch solche Woerte und vor allem in Laendern, wo Nazismus einmal bluehte. Es gab auch in Deutschland Kuchen "Negerkuss". Im Ausland der Ruf von Deutschen ist mal so mal so. Manche nennen Euch als Nazis und andere nicht. Daher man sollte vorsichtig mit solche Landes und Nationalitaetsfragen umgehen. Statt die Deutschen wollen sie doch nicht hoeren Nazis, oder?

    antworten
  • Nr. 27 (ID 126) von anonym am 15.05.2011

    Ein Mong kann garantiert mehr Ihr Flachdenker. Ihr sollt Euch mal fragen, wer hier Idioten sind!

    antworten
  • Nr. 28 (ID 127) von anonym am 06.07.2011

    Dies ist der mit Abstand eckelhafteste Beitrag den ich je gelsen habe, "fragwürdiges Recht auf dasein", "eignen sich zur Arbeit im ..." - Dieser menschenverachtende Schreibstil erinnert extrem stark an die Literatur im Dritten Reich. Ich würde vorschlagen die Einträge in diesem Wörterbuch zunächst zu prüfen bevor sie veröffentlicht werden. In diesem Beitrag wird nämlich nicht nur die umgangssprachliche Bedeutung des Schimpfwortes "Mongo" erläutert ohne die tatsächliche Herkunft des Wortes zu erklären (was sinnvoll wäre), sondern auch noch einiges an Zusatzempfehlungen abgegeben, wie man mit diesen Menschen (angeblich zweiter Klasse) umzugehen hat und welchen nutzen bzw. Unnutzen sie der übrigen Gesellschaft bringen. Dies ist aber im Stil geschrieben der ein Wissen über die Herkunft des Wortes vorraussetzt. Diese Tatsache lässt ein gestörtes, neofaschistisches Weltbild des Autors vermuten. Solche Einträge gehören hier nicht her.....

    antworten
  • Nr. 29 (ID 128) von anonym am 06.07.2011

    @ der typ über mir: Offensichtlich lutschst du Schwänze und lässt dir auf den Bauch kacken. Beim letzten mal hast du ihn wohl zu weit in den Mund genommen?! Da hast du wahrscheinlich furchtbare Hirnschäden davongetragen. Sarkasmus ist dir schon ein Begriff oder? Wenn nicht, bitte googlen! Ich wünsch dir gute Besserung und weiterhin fröhliches Schlucken!

    antworten
  • Nr. 30 (ID 129) von anonym am 15.07.2011

    Irgendwo ist doch jeder "behindert", jeder hat nen "Fimmel", ne Neurose, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. UNd, wieso sollte man behinderte Leute nich beleidigen dürfen? Ich kann nichts dafür, sie können auch nichts für, wie sie sind (geboren wurden) oder wie ich bin. Wenn ich jemanden als Mongo bezeichne, dann könnt ich zu dem auch Angela Merkel sagen, aber das is zu lang. Ich denk dabei nicht an die mit Down-Syndrom belasteten Menschen oder stelle sie auf eine Stufe mit der Person, derdas ausgesprochene Wort gilt, wohl "abstufen". Die ham genausoviel Würde wie ich. Keine. Ich bin weder für Eugenik, Eutanasie, Genozide oder son Quatsch. Beschweren sich die ganzen Arschlöcher dieser Welt, dass ihre Bezeichnung als Beleidigung genutzt wird? Nenn mich ADSi/ADSler.

    antworten
  • Nr. 31 (ID 130) von anonym am 15.02.2012

    Ich finde diese diskussion viel zu anstrengend. ganz ehrlich, ihr macht aus einer maus einen elefanten. das ist jugendsprache, ob die immer sinnvoll ist, steht völlig aus der frage. allerdings ist festzustellen das meist ältere und angeblich "erwachsene" leute darüber sich aufregen. mein gott stresst nicht immer rum un chillt mal ihr "mongos" . xDDD.

    antworten
  • Nr. 32 (ID 131) von anonym am 25.06.2012

    @Eric Seh ich genauso !

    antworten
  • Nr. 33 (ID 132) von anonym am 01.05.2018

    A) anja trifft den nagel auf den kopf b) hier haben manche nen paar leute ein lennä-läse-rächtschrejp-schwechä.

    antworten
  • Nr. 34 (ID 133) von anonym am 04.02.2019

    @Jürgen Dann haste den halt bei der Geburt bekommen, du Mongo!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.