Mohair
Kategorie: Arabismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Mohair
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mo | hair, Plural 1: Mo | hai | re, Plural 2: Mo | hairs
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mohair"?
Wortherkunft & Verweise
- Dem Wort liegt arabisches مُخَيَّر (DMG: muḫayyar)(1)(2) zugrunde(3)(4)(5)(6)(7), das ein "Gewebe aus Haaren"(4), einen "Stoff aus Ziegenhaar"(6)(7) beziehungsweise ein "Textil aus Ziegenhaar"(5) bezeichnet, und wörtlich "Auserlesenes(5), Bevorzugtes(6), Bestes(5)" bedeutet. Dieses wurde auf zwei unterschiedlichen Wegen ins Deutsche entlehnt:
- Zum einen soll es – je nach Quelle – entweder über das Polnische(5)(7), in dem das arabische Wort muchair (5)(7) ergab, oder über eine für das 14. Jahrhundert bezeugte mittelniederdeutsche Form(6) oder aber über das Italienische oder gar direkt aus dem Arabischen(4) ins Frühneuhochdeutsche(5)(7) entlehnt worden sein, in dem für 1578(5)(7) die Form Muchair(5) bezeugt ist. Ab 1741 ist dann die Form Macheier zunächst in der Bedeutung "geringer Wollstoff" belegt.(5)
- Zum anderen wurde es im 19. Jahrhundert(4)(6) über das seit dem 16. Jahrhundert(7)(5) bezeugte englische mohair (5)(6) "fine camlet made from Angora goat’s hair"(5), "wo[o]l from Angora"(5) entlehnt. Die hierher gehörende Schreibweise Mohär ist seit 1909 belegt.(5)
- Derselben arabischen Quelle entstammen Moor, Mohr "dichtes Zeug von Seide"(6), "Seiden-, Kamelhaargewebe"(4) sowie Moiré(5).
- Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »مخير«, Seite 371.
- Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive) , Stichwort »مُخَيَّر«, Seite 1002.
- Karl Lokotsch: Etymologisches Wörterbuch der europäischen Wörter orientalischen Ursprungs. In: Hermann Wirt, Wilhelm Streitberg † (Herausgeber): Indogermanische Bibliothek. Erste Abteilung: Sammlung indogermanischer Lehr- und Handbücher. II. Reihe: Wörterbücher. 3. Band, Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1927 , Stichpunkt »1497. Ar. muḫajjar«, Seite 120.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Mohair"
- Raja Tazi: Arabismen im Deutschen. Lexikalische Transferenzen vom Arabischen ins Deutsche. In: Stefan Sonderegger, Oskar Reichmann (Herausgeber): Studia Linguistica Germanica. 47. Band, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1998, ISBN 978-3-110-14739-1, DNB 953951359 , Stichwort »Mohair (Mohär)«, Seite 302.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »Mohair«, Seite 627.
- Nabil Osman (Herausgeber): Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft. 8. Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60155-2, DNB 1000847020 , Stichwort »Macheier«, Seite 83.
- Online Etymology Dictionary "mohair"
Lehnwort
"Mohair" ist ein Arabismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Mohair" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mohair" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Mohair"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Mohair" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mohair" belegt Position 61771 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Neutrum (sächlich, Artikel: das)
Numerus & Kasus
Nominativ Singular 1 | der Mohair |
---|---|
Nominativ Singular 2 | das Mohair |
Nominativ Plural 1 | die Mohaire |
Nominativ Plural 2 | die Mohairs |
Genitiv Singular 1 | des Mohairs |
Genitiv Singular 2 | des Mohairs |
Genitiv Plural 1 | der Mohaire |
Genitiv Plural 2 | der Mohairs |
Dativ Singular 1 | dem Mohair |
Dativ Singular 2 | dem Mohair |
Dativ Plural 1 | den Mohairen |
Dativ Plural 2 | den Mohairs |
Akkusativ Singular 1 | den Mohair |
Akkusativ Singular 2 | das Mohair |
Akkusativ Plural 1 | die Mohaire |
Akkusativ Plural 2 | die Mohairs |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Mohair" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): moˈhɛːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "Mohair"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mohair" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Mohair" ist ein Isogramm.
Wortlisten
"Mohair" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit AI
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Nomen mit M
- Wörter mit IR am Ende
- Wörter mit R am Ende
- Wörter mit HA
- Wörter mit HAI
- Wörter mit OH
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mohair" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mohair" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.631
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.628
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- manche
- meistern
- Mobile
- Manchester
- Miteinander
- Mobilität
- mehrheitlich
- mittelständisch
- moderieren
- mithalten
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren