Magnet
Kategorie: Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Magnet
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ma | g | net, Plural 1: Ma | g | ne | te, Plural 2: Ma | g | ne | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Magnet"?
- [1] Physik: ferromagnetischer Stoff oder Gegenstand, der die Eigenschaft hat, andere ferromagnetische Stoffe anzuziehen
- [2] übertragen: etwas oder jemand, der eine Anziehungskraft besitzt
Wortherkunft & Verweise
- über lateinisch lapis Magnēs von griechisch μάγνης (mágnēs) → grc "Magnetstein" und gleichbedeutend λίθος μαγνήτης (líthos magnḗtēs) → grc (1), gebildet zum Namen der im Altertum an magnetischen Erzen reichen thessalischen Landschaft Μαγνησία (Magnēsía) → grc, im 13. Jahrhundert als magnes, frühneuhochdeutsch dann als magnet[e] entlehnt.(2)
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "μάγνης".Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "Μάγνης".
- Duden online "Magnet"Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Magnet"Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 Stichwort: "Magnet" und "Magnesia", Seite 589.
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Magnet" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Magnet" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Magnet"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Magnet" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Magnet" belegt Position 11805 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular 1 | der Magnet |
---|---|
Nominativ Singular 2 | der Magnet |
Nominativ Plural 1 | die Magnete |
Nominativ Plural 2 | die Magneten |
Genitiv Singular 1 | des Magnetes |
Genitiv Singular 1 | des Magnets |
Genitiv Singular 2 | des Magneten |
Genitiv Plural 1 | der Magnete |
Genitiv Plural 2 | der Magneten |
Dativ Singular 1 | dem Magnet |
Dativ Singular 1 | dem Magnete |
Dativ Singular 2 | dem Magneten |
Dativ Plural 1 | den Magneten |
Dativ Plural 2 | den Magneten |
Akkusativ Singular 1 | den Magnet |
Akkusativ Singular 2 | den Magneten |
Akkusativ Plural 1 | die Magnete |
Akkusativ Plural 2 | die Magneten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Magnet zieht Eisen an.
- Das neue Einkaufszentrum der Stadt wirkt als Magnet auf das gesamte Umland.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maˈɡneːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Magnet"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Magnet" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- magnet
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Magnet" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- elektromagnetische Strahlung
- magnetischer Barkhausen-Effekt
- kolossaler magnetoresistiver Effekt
- magnetische Doppelbrechung
- magnetische Spannung
- magnetische Quellspannung
- magnetische Durchflutung
- elektromagnetische Induktion
- elektromagnetische Störung
- elektromagnetische Welle
- elektromagnetischer Impuls
Wortlisten
"Magnet" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Nomen mit M
- Wörter mit ET am Ende
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit GN
- Wörter mit NE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Mannigfache Wege gehen die Menschen. Wer sie verfolgt und vergleicht, wird wunderliche Figuren entstehen sehn; Figuren, die zu jener großen Chiffernschrift zu gehören scheinen, die man überall, auf Flügeln, Eierschalen, in Wolken, im Schnee, in Kristallen und in Steinbildungen, auf gefrierenden Wassern, im Innern und Äußern der Gebirge, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen, in den Lichtern des Himmels, auf berührten und gestrichenen Scheiben von Pech und Glas, in den Feilspänen um den Magnet her, und sonderbaren Konjunkturen des Zufalls, erblickt. In ihnen ahndet man den Schlüssel dieser Wunderschrift, die Sprachlehre derselben, allein die Ahndung will sich selbst in keine feste Formen fügen, und scheint kein höherer Schlüssel werden zu wollen.
Novalis (1772 - 1801)
- Jede Sehnsucht fühlt, daß sie Befriedigung verdient, am meisten die Sehnsucht nach Gott. Daraus entspringt unmittelbar die Überzeugung, daß, wenn der Sehnende nicht Magnet sein kann, das Ersehnte Magnet werden muß, daß, wenn jener sich nicht zu erheben vermag, dieses sich zu ihm herablassen muß. Dies ist das festeste Fundament des Glaubens an Offenbarung.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- Der große Führer zieht Männer verwandten Charakters an wie der Magnet das Eisen.
Samuel Smiles (1812 - 1904)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Magnet" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Magnet" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.631
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.628
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren